Mein Vorredner hat ganz recht. (: Aber ein kleiner Tipp noch: Du hast nie zwei Mal die gleiche Endung. Es ist immer entweder erst die Endung auf n und dann auf m oder umgekehrt. Außer natürlich bei Aufzählungen. Bsp.: in einem kleinen Auto durch einen großen Tunnel auf einem weißen, sauberen, langen Tisch
Beispielsweise: Die Umfrageergebnisse zeigen/machen deutlich/machen sichtbar/veranschaulichen ... Die Umfrage hat ergeben/gezeigt/deutlich gemacht/sichtbar gemacht/veranschaulicht, dass ... Durch die Umfrage ergab sich/wurde deutlich genacht/wurde sichtbar genacht/konnte veranschaulicht werden ...
Grundsätzlich ist das alles richtig, was hier schon steht. Du hast das unterschrieben, du musst damit leben. ABER: Laut neuer Gesetzesgebung darf ein Vermieter Haustiere nicht mehr von vornherein verbieten. Und ja, da bin ich mir sicher, hab mich kürzlich selbst genaustens informiert. Also wenn es dir wirklich wichtig ist und du das Risiko eingehen willst, den Hass deines Vermieter "zu spüren" dann nimm dir notfalls einen Anwalt, du wirst definitiv Recht bekommen.
Nimm das Handy in die Hand und teste, wie du damit zurechtkommst.
Hey. (:
Also erst mal gibt es keinen Grund unsicher zu sein. Das schlimmste, was passieren kann, ist dass sie Nein sagen, aber davon geht die Welt auch nicht gleich unter. Und nebenbei wissen die Leute, die dort arbeiten, dass du auch nur ein mensch bist, der unter Umständen nervös werden kann - das ist für die auch in gewissen Maße ein gutes Zeichen.. zeigt, dass dir die Sache wichtig ist. Trotzdem solltest du natürlich vorbereitet sein, klar.. das ist gut, dass du das machst. (;
Du kannst ruhig einfach hingehen und dich höflich vorstellen, so wie du geschrieben hast.. vielleicht etwas ausführlicher - also noch auf welcher Schule, in welcher Klasse und wie alt du bist zum Beispiel. Deine Unterlagen solltest du ruhig schon dabei haben, nur vielleicht nicht direkt offensichtlicher in der Hand halten - gut abgeheftet in einer Tasche. (Du kannst nämlich das Glück haben, dass sie direkt Ja sagen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich, viele wollen das schon etwas offizieller machen. Ansonsten ist der Zettel gut, falls die genauere Infos zu dem Zeitraum zum Beispiel haben wollen und dort hängen ja auch Arbeitsbestimmungen dran, die sie einhalten müssen.) Wenn es grundsätzlich möglich ist, dass du einen Platz bekommst, wirst du entweder weitergeschickt zu demjenigen, der für Praktikanten verantwortlich oder es wird ein Termin ausgemacht. Wenn du direkt zu jemanden kommst, wirst du dich dem noch mal vorstellen müssen und dann wird abgemacht, wie's weiter geht - ob und wie du dich eventuell bewerben musst.. manche Unternehmen wollen auch für ein Praktikum eine Bewerbung und einen Lebenslauf. Solltest du einen Termin bekommen, frag gleich nach, was du dann für Unterlagen mitbringen sollst.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und die Angst nehmen - ganz viel Glück!
Hey. (:
Schau mal nach, ob die Schule eine Homepage hat, da wird das garantiert draufstehen. Ansonsten einfach mal direkt hin und nachfragen.. keine Sorge - das macht keinen schlechten Eindruck oder so. (;
Hey. (:
Also ich würde das Risiko ehrlichgesagt eingehen. Mach die OP. Ich hatte schon einen ähnlichen Fall - Tumor am Bauch, knapp 3Jahre alt. Genauso wie dein Mäuschen hat auch meins noch 'nen fitten Eindruck gemacht, was letztendlich das war, was mich dazu bewegt hat, die OP machen zu lassen. Die Kleinen haben größere Kämpferherzen als wir denken. (;
Also auch wenn's etwas kaltherzig klingt, die Sache ist folgende: Sollte die Maus die OP nicht überstehen, ist sie genauso schmerzfrei eingeschlummert wie beim Einschläfern. Also "kannst du nichts verlieren". Klar denkt man jetzt, man sollte dem Racker noch ein paar schöne Wochen gönnen, aber Renner verstecken Schmerzen und Unwohlsein unfassbar(!) gut.. vielleicht tust du dem Kleinen damit gar kein Gefallen und er weiß ja auch nicht, dass er "die Zeit genießen muss". Wie gesagt, ich möchte nicht herzlos rüberkommen, aber nüchtern betrachtet müssen wir uns eingestehen, dass es so ist. (;
Wichtig ist nur, dass bei der OP Gas und keine Spritze verwendet wird.. das ist besser zu dosieren und bringt die Maus in eine leichtere Narkose, die dementsprechend auch besser verträglich ist.
Mein Süßer hat es mir damals "gedankt" und noch ein dreiviertel Jahr rumgetollt und sogar noch einen neuen Kumpel kennengelernt. (;
Also ich möchte dir wirklich gerne ans Herz legen, die OP machen zu lassen - zumindest fügt es der Maus keinen Schaden zu, den sie mit einer Einschläferung nicht letztendlich auch hätte.
Ganz viel Glück und gute Besserung an das Fellknäul. (;
Hey. (:
Wenn du einen Käfig für deine Mäuse schön einrichten willst, mach es für sie schön, nicht für dich. Ich verstehe, dass du möchtest, dass es auch schick aussieht, aber wichtiger ist, dass sich die Mäuse wohlfühlen.. und das ist nicht immer vereinbar. Ein Laufrad sollte definitiv drin bleiben, ja. Weniger Streu sollte nicht sein, die Mäuse wollen und müssen buddeln. Ein größerer Platz mit Sand ist nicht so empfehlenswert, da der sehr schnell anfängt zu stinken und sich schwierig reinigen lässt. Tipps wären einige Äste und Wurzeln (achte bitte darauf, dass sie für Nager geeignet sind - nicht so aus dem Garten nehmen) reinzulegen ansonsten guck dich mal im Zooladen um - alles, was aus Naturholz ist, kannst du verwenden. Aber stell es nicht zuu voll, die Kleinen brauchen Platz zum Graben und Rumtollen. Außerdem sollte nichts schweres auf dem Streu stehen, da sie es unterbuddeln und drunter eingequetscht werden könnten. Und achte auf ausreichend große Eingänge bei Tunneln und Häuschen. Außerdem kannst du auch einfach mal mach Basteltipps für Rennmäuse googlen. (;
Hey. (:
Wenn es die gleiche (alte)Sim-Karte ist, also mit der selben Nummer, dann musst du dir auf dein neues Handy nur WhatsApp wieder runterladen und dein Konzo wird wiedererkannt. Allerdings werden Nachrichtenverläufe auf dem Handy selbst/der Speicherkarte gespeichert. Das kannst du genauer im FAQ von WhatsApp nachlesen. Dort müsste dann auch stehen, ob und wie.man die eventuell sichern/übertragen kann. Nichterhaltene Nachrichten müssten dann auf deinem "neuen" Konto aber noch ankommen. Und was die Kontakte angeht, ist das folgendermaßen: WhatsApp synchronisiert sich mit den Telefoninternen Kontakten, sprich dem Telefonbuch. Das lässt sich nur übertragen, wenn die Kontakte auf der Sim (nicht auf dem Telefon selbst) gespeichert sind.
Hey. (:
Ich weiß noch, dass bei mir damals die Gesamtpunktzahl aus den Kursen und die der Prüfungen anschließend noch jeweils durch einen Wert dividiert wurden. Allerding komm ich auch aus Berlin. Es müsste an eurer Schule einen pädagogischen Koordinator für euren Jahrgang geben.. der kennt sich damit aus und kann dir bei der Rechnung und gegebenenfalls bei Umrechnungen helfen. Wenn das bei euch anders heißt - das muss theoretisch derjenige sein, bei dem ihr auch eure Kurswahl abgeben und besprechen musstet.
Hey. (:
Ein Wunder, dass dein Frauenarzt das überhaupt gemacht hat.. aussagekräftige Werte sind mit einem gewöhnlichen Schwangerschaftstest (andere Werte testen Ärzte anfangs auch nicht) frühestens 2Wochen nach der Befruchtung ablesbar. Ich würde mir an deiner Stelle in einer Drogerie einen einfachen Streifentest kaufen und das nochmals testen.. oder noch mal zum Frauenarzt, wenn dir das lieber ist. (; Ansonsten kann das Ausbleiben der Periode auch tausende andere Gründe haben - Stress, Gewichtsverlust, Ernährungsumstellung u.s.w. Aber da deine beschriebenen Symptome die Vermutung nicht ganz abwägig machen, würd ich noch mal testen. (;
Hey. (:
Wenn es nicht schon zu spät ist: Entweder eine Sommernacht/einen Abend im Sommer - es ist lange hell und der Himmel wird nicht direkt rot und dann schwarz. Oder einen Abend mit viel Akohol. (; Oder aber einen Abend, der sich bis in den Morgen zieht (wenn der Himmel wieder blau wird). Oooder aber alles drei. ;D (Kommt halt auch auf den Inhalt des Textes selber an.)
Dort muss ein Komma hin.. aus schon besagten Gründen, ja. Aber einen Tipp hab ich noch: Das ist zwar sehr heruntergebrochen, aber zwischen zwei Verben (die nicht unmittelbar im Sinnzusammenhang etwas miteinander zu tun haben, z. B. schlafen gehen) kommt immer ein Komma - das wäre also hier der Fall. Damit weißt du auch automatisch, dass es HS und NS sein müssen (wegen der Verbstellung im Satz).
Hey. (:
Klar, Futter ist erst mal das Beste. Aber viel Zeit und Geduld sind dabei eigentlich viel wichtiger. Das Problem ist, dass die Kleinen Vertrauen nur sehr langsam aufbauen, dafür aber umso schneller wieder verlieren. Das heißt also solange du versuchst, sie an dich zu gewöhnen und zahm zu kriegen musst du sehr, seeehr vorsichtig mit ihnen sein. Also greif sie nicht einfach, auch wenn's mal schnell gehen muss.. wenn du zum Tierarzt musst, plan genug Zeit ein, dass du sie in Ruhe rausholen kannst - z. B. mit etwas längeren Papprollen, die du an beiden Enden zuhältst, sobald sie reinschlüpfen oder einen Karton oder direkt die Transportbox, in den/die sie dann selbst reinkrabbeln (neugierig genug sind sie ja). Um sie aber also an dich zu gewöhnen gibt's verschiedene Tricks, die du ausprobieren kannst: Der erste wäre, deine Hände vorher immer mit ein bisschen Streu direkt aus dem Käfig abzureiben, so riechst du nicht ganz so fremd. Ansonsten kannst du auch mal ohne Futter (die werden eh viel zu schnell fett) einfach eine Weile deine Hand nur ins Streu legen und ruhig liegen lassen.. die Kleinen werden von ganz alleine ankommen und daran schnuppern und drauf rumkrabbeln.. die Neugierde überwiegt immer die Angst. (; Es kann passieren, dass sie dann schon mal auf die Idee kommen, dich zu "kosten", aber keine Sorge, wenn du deine Hände vorher abgerieben hast, werden sie nicht direkt beißen, höchstens mal kurz kneifen.. stups sie dann ganz leicht zurück (nicht deine Hand/den Finger wegziehen) - so lernen sie ihre Grenzen. Mit der Zeit, wenn sie schon mal länger auf deiner Hand verweilen, kannst du sie langsam etwas anheben, sodass sie sich ans Herausheben gewöhnen.. gib ihnen aber die Möglichkeit jederzeit abzuspringen (nimm die Hand also nur wenige Zentimeter hoch). Wenn sie irgendwann nicht mehr direkt runterspringen und du meinst, deine Hand bedenkenlos höher- oder rausnehmen zu können (nimm lieber dann noch die zweite Hand dazu) tu das und belohne sie dann, noch in deiner Hand, mit Leckerchen.. solltest du merken, sie nehmen es nicht, setz sie wieder ab und gib es ihnen dann gleich, nehmen sie es, fressen aber nicht, setz sie auch zurück (sie fressen eigentlich gerne eher zurückgezogen) sollten sie es direkt auf deiner Hand fressen, hast du es schon weit gebracht (das alles können auch Schritte sein, die sich nacheinander abspielen).. setz sie dann aber wieder zurück und dräng sie nicht, weiter zu bleiben. Grundsätzlich wirst du auch immer merken, wenn sie sich unwohl fühlen.. bei meinen Kleinen hab ich gemerkt, dass sie sehr gut wissen in welche Richtung sich ihr Käfig befindet und dann versuchen dort hinzugelangen (Hier vorsichtig sein.. sie springen sehr unvermittelt!). Dinge, die du vorher noch probieren könntest, damit sie sich daran gewöhnen, auf deiner Hand zu sitzen ist, Sonnenblumenkerne u. ä. (Haferflocken sind übrigens auch sehr beliebt und nicht ganz so reichhaltig) in der flachen Hand ein bisschen zwischen die Fingern zu stecken, sodass sie sich die nicht einfach mopsen und direkt abhauen können. Oder du gibst das tägliche Futter einfach mal auf der Hand.. irgendwann werden sie die Motivation verlieren immer wieder mit dem Futter zu verschwinden, um 1Minute später neues zu holen. (;
Soo, ich hoffe, ich konnte helfen - viel Erfolg. (:
Hey. (: Das klingt als würde ich meine eigene Frage lesen.. ich kenn das sehr gut. Ich war 1.5Jahre mit meinem Freund zusammen und habe seeehr an ihm gehangen, leider auch im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hab auch selbst gemerkt, dass das wohl zu viel ist, aber es war schwer, loszukommen, trotz dem Bewusstsein, wohl Schaden zu machen. Ein Problem war auch, dass mir mein Freund auch nicht gesagt hat, wenn es ihm zu viel wurde.. er hat's "ertragen" und letztendlich ist es in die Brüche gegangen und ich denke, das Kletten war der Hauptgrund. Ich möchte dir jetzt keine Angst machen! Wollte dir nur die Vorgeschichte erzählen, denn mittlerweile sind wir wieder zusammen. ;D Ich wunder mich nun über mich selbst, da es mir auf einmal überhaupt nicht mehr schwerfällt weg von ihm zu sein.. ich wohne jetzt sogar in einer anderen Stadt. Klar vermiss ich ihn, aber ich kann gut ohne ihn sein.. sicher auch, weil ich jetzt studiere, alleine wohne und meine Gedanken auch anderen Dingen widmen muss.. damals gab's da nur die Schule, die mehr so nebenher lief. Ich glaube, das Hauptproblem war, dass ich, wenn ich nicht bei ihm war, immer (unbewusst) das Gefühl hatte, ihm in dem Moment nicht wichtig zu sein und dass er gerade auch ohne mich gut zurechtkommt. Das ist mir alles aber erst im Nachhinein klar geworden. Nun, wo wir wieder zusammen sind, geht er aber auch mit mir ganz anders um.. ich habe viel mehr das Gefühl sehr wichtig für ihn zu sein und wirklich von ihm geliebt zu werden und ich denke, das gibt mir die Sicherheit, den Abstand hinzunehmen. Ich weiß ja nicht, wie eure Beziehung so läuft, aber wenn du mal in dich gehst, wirst du vielleicht feststellen, dass dir etwas Aufmerksamkeit von ihm fehlt oder sowas. Ich möchte jetzt keine blöden Gefühle auslösen oder verbreiten.. damals war ich auch schon sehr glücklich, aber jetzt weiß ich, dass es auch doch noch anders geht. Du solltest so oder so mit ihm drüber reden und ihn fragen wie er das "Kletten" empfindet und wirklich, wirklich versuchen, nicht verletzt zu sein, wenn er mal nicht mag.. es ist sehr schwer, jaa.. aber sonst ist das Gift. Ansonsten kann ich auch nur Standardtipps wie mit anderen Freunden treffen geben. Achso.. jenachdem wie ihr eure gemeinsame Zeit vebringt, ist es immer ratsam was zu unternehmen - so hat man nicht so sehr das Gefühl aufeinanderzuhocken. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und wünsch euch beiden noch ganz viel schöne Zeit.. mach dich bloß nicht so fertig. (;
Hey. (:
Manchmal machen dir die Texte es einigermaßen einfach, indem nach einem Sinnabschnitt auch ein Absatz ist.. kann man sich allerdings nicht immer drauf verlassen. Prinzipiell könnte man sagen, wo ein Absatz ist ist auch ein Sinnabschnitt, aber auch zwischen Absätzen können neue SAs (ich kürz jetzt mal ab) sein. Ansonsten solltest du versuchen, dich gut in den Text reinzulesen und dich in die Geschichte/die Gedanken des Autors/die Handlung reinzudenken.. so erkennst du, wann ein Gedankensprung stattfindet, und das ist auch immer ein neuer SA. Leider kann man das nicht so gut verallgemeinern, es kommt immer sehr auf den Text an. Ein Ortswechsel muss auch nicht immer einen neuen SA bedeuten, wenn es zum Beispiel vorrangig um eine Person geht, die in dem Moment den Ort wechselt. Du solltest schauen worauf in dem Text das Hauptaugenmerk liegt und wenn sich in Hinblick darauf etwas ändert/abwandelt, kann man von einem SA ausgehen. Ich hoffe, ich konnte einigermaßen helfen!?(:
Hey. (:
Als ich mir damals (2007) Rennmäuse angeschafft habe, hätte ich selbst nicht gedacht, wie viel es da doch zu beachtet gibt. Trotzdem bereiten mir die Kleinen bis heute Spaß und ich möchte sie nicht missen. Irgendwann hat man das ja alles auch raus. (; Was ich damit sagen wollte: Es ist einfach zu viel, um es hier alles niederzuschreiben. Aber ich kann dir http://www.rennmaus.de/ empfehlen.. das ist eine super Infoseite/ein super Forum mit vielen Erklärungen, Hinweisen und Tipps. Hat mir anfangs auch sehr geholfen. Aber trotzdem möcht ich dir ein paar grundsätzliche Sachen ans Herz legen: Gerade am Anfang, aber am besten immer, sollten es genau 2Renner sein, das ist am unkompliziertesten. Außerdem natürlich gleichgeschlechtlich, Versuch vielleicht vorher einigermaßen rauszufinden, wie man die Geschlechter unterscheidet (ist ziemlich schwierig), da gerade Tierhandlungen das meist auch nicht so hinbekommen. Und damit gleich zum nächsten Punkt: Prinzipiell kannst du Renner sowohl beim Züchter als auch in Tierhandlungen bedenkenlos kaufen.. tatsächlich hab ich mit Zoohandlungen bessere Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich musst du einfach darauf achten, dass die Haltungsbedingungen vor Ort gut sind - sauber, groß (in Zoohandlungen natürlich mit dem Augenmerk, dass die Tiere dort gewöhnlich nicht länger als 2Wochen sind, also kann das Terrarium da auch mal etwas kleiner, so 6ocm, ausfallen) und die Tiere sollten gesund aussehen. Damit wieder zum nächsten Punkt: Gesund heißt glattes, glänzendes Fell, klare, offene Augen, trockene, saubere Nase, aufgestellte Ohren, neugierig und gut zu Fuß (gerade junge Mäuse können sich bei Transporten schnell was brechen). Soo.. was noch? Haltung. Das Aquarium, ist am besten zu reinigen, (Terrarrien ungeeignet, da du nicht so hoch einstreuen kannst) sollte mind. 100x40x40 groß sein.. bei nur 2Rennern kannst du aber auch weeesentlich größer werden. (Allerdings musst du die Tiere langsam an die Größe gewöhnen, also ein Brett oder ähnliches reinstellen und Tag für Tag etwas verschieben). Als Streu verwendest du am besten das gewöhnliche aus Holzspänen und mischt es noch mit anderem, beispielsweise Hanfstreu.. so können sie besser buddeln. Die Einstreuhöhe sollte schon gute 20cm betragen. Ansonsten muss rein: Sandbad (am besten höheres Gefäß, z. B. Bonbonglas, das sie den Sand sonst rausschaufeln), Bücken, Tunnel, Häuschen - alles, was sich zum Verstecken und Knabbern eignet, und täglich Heu und Stroh, Papprollen und natürlich Futter, ;D Puh, ich glaub, das war erst mal das wichtigste. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gern jederzeit schreiben.. ich würd von mir behaupten, ich kenn mich einigermaßen aus. (;
Liebe Grüße und viel Erfolg und Spaß mit den Süßen. (:
Hey. (:
Also an sich wurden die Fragen hier ja schon sehr gut beantwortet, aber ein bisschen was hätte ich noch hinzuzufügen. (; Zu lange Zähne erkennst du daran, dass die oberen und unteren sich stark überlappen (ein Tierarzt erkennt das im Normalfall sehr gut) bemerken tust du's aber hauptsächlich daran, dass sie wenig fressen(!). In Bezug auf Frage4 solltest du vielleicht sicherheitshalber einen Teirarzt aufsuchen. Ansonsten wissen die Kleinen, dass sie knabbern müssen und die abzunutzen.. solange also genug Pappe, Holz und Co. zur Verfügung stehen, dürfte es eigentlich kein Problem geben. Krallen sind dann zu lang, wenn sie sich zu sehr krümmen und nicht mehr etwa eine Linie mit dem Fuß ergeben. Zu der Frage habe ich schon mal eine Antwort geschrieben.. schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/krallenschneiden-rennmaeuse Ich hatte noch nienienie Rennmäuse, die nicht ständig in das Sandbad uriniert haben.. teilweise hatte ich sogar den Eindruck, sie nutzen das regelrecht als Toilette. Woran genau das liegt, dass sie diesen Ort scheinbar sogar bevorzugen, kann ich dir auch nicht sagen, aber ich vermute, es hat was damit zu tun, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum ja ausschließlich auf Sand leben und sich das darin auch einfach besser verbuddeln lässt. Zum Futterproblem (wenn es nicht an den Zähnen liegt) hätte ich folgenden Tipp: Streu das Futter einfach direkt in den Käfig. "Von Natur aus" sind die Renner es gewohnt, sich ihr Futter suchen zu müssen.. so haben sie Beschäftigung und Arbeit, die ja auch hungrig macht. Und du hast was zu gucken. (; Außerdem und gerade, wenn du's direkt reinstreuen solltest, musst du auf die Menge achten. Wenn der Napf immer voll ist oder zu viel im Streu liegen bleibt, bunkern sie. Also am besten immer nur so viel füttern wie sie auch am Tag fressen (sollen).
Ich hoffe, ich konnte noch ein bisschen weiterhelfen. (:
Hey. (:
Wie du siehst, scheiden sich hier die Geister. (; Ich gebe meinen Rennmäusen schon seit Jahren immer mal wieder Kartoffeln - allerdings nur gekocht und das ohne Salz! Meine Renner lieben diesen Snack (mehr sollte es aber auch nicht sein - bedenke den kleinen Mäusemagen), geschadet hat es noch nie.
Ich hoffe, ich konnte helfen. (:
Hey. (:
Das Trommeln ist eine Warnung*, wie ja schon gesagt wurde.. also haben sie sich vermutlich erschrocken. Das kann verschiedene Gründe haben: Man muss bedenken, dass die Renner ursprünglich aus der Wüste kommen, wo sie auf weiten Flächen rumrennen und von gefräßigen Vögeln beobachtet werden.. deswegen reagieren sie instinktiv mit Flucht auf Bewegungen aus der Höhe und bleiben dann erst mal ganz ruhig. (; Falls du also von oben in den Käfig greifen solltest, ist das ganz normal, legt sich aber wahrscheinlich mit der Zeit. Am besten ist es, wenn du auf dich aufmerksam machst, bevor du reingreifst. Der Geruch kann genauso ausschlaggebend sein, genau. Ein Tipp wäre, deine Hände vorher ein bisschen mit Streu aus dem Käfig abzurubbeln.. hilft jetzt nicht direkt gegen das Erschrecken, aber dann, wenn du die Hand drin hast und die Mäuse werden dadurch schneller zutraulich.
- Manchmal kann das auch eine positive Warnung sein.. beispielsweise, wenn ein Renner Futter oder neue Einrichtungsgegenstände entdeckt hat.
Ich hoffe, ich konnte helfen. (: