Vemma und deren Seriösität

Guten Tag,

meine Frage bezieht sich auf das Unternehmen "Vemma" aus den USA und deren Multi-Level-Marketing/Network Marketing Verkaufsstrategie und deren Produkte.

Im Unternehmen ist es möglich, als Kunde Produkte zu erhalten, die voll mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen etc. sein sollen und apothekengelistet sind. Weiterhin ist es aber möglich als "Brand Partner" bei der Firma einzusteigen und, ähnlich der Tupperware, die Produkte weiterzuempfehlen. Sofern man jeden Monat eine gewisse Menge Produkte kauft ist man "aktiv" und hat die Möglichkeit Geld zu verdienen, in dem man Leute wirbt und diese erneut zu Brand Partnern macht, die dann ihre Produkte erneut direkt vom Unternehmen geliefert bekommen. Das ganze ähnelt einem Schneeballsystem, jedoch hört man permanent (auch aus einem Beitrag auf justanswer.de), dass dies kein Schneeballsystem sei, sondern "nur" ein binäres System. Für jeden geworbenen Brand Partner erhält man eine Prämie vom Unternehmen, sofern man diese über seine von der Firma gestellten Website jeweilige Personen einschreibt und kann somit ein Einkommen aufbauen.

Meine Frage bezieht sich nun auf die Produkte, ob man als Person strafbar ist, falls es vorkommen sollte, dass ein geworbener Brand Partner/Kunde schlecht auf die Produkte reagiert, seien es Ausschläge oder ähnliches. Wäre ich als Person strafbar, wenn ich das Produkt weiterempfohlen habe und dieses von den Brand Partnern/Kunden über die Firmenwebsite bestellt wird? Dies würde generell "indirekt" unter meinem Namen ablaufen, da ich diese Personen auf meiner von dem Unternehmen gestellten Website einschreibe und daraus die Prämie erhalte. Wäre ich in diesem Fall der Schuldige, da ich die Empfehlung ausgesprochen habe, oder ist das Unternehmen der Schuldige, da dieses die Produkte herstellt und vertreibt?

Weitere Informationen: Wenn man Brand Partner für das Vemma-Produkt "Verve" (eine Art gesunder Energy Drink) werden will, muss man eine Mindestmenge im Wert von 140€ oder 500€ abnehmen. Man erhält das Produkt und muss dieses zwar nicht weiterverkaufen, aber man muss weitere Brand Partner werben, welche in einem binären System in ein linkes und rechtes Team unterteilt werden. Für jeden Brand Partner, der eine Bestellung im Wert von 140€ aufnimmt erhält man etwa 20€ einmalig, und für einen Wert von 500€ erhält man 80€ einmalig. Falls diese selbstgeworbenen Brand Partner nun erneut Partner werben, erhält man für ein Verhältnis von 3:2 linkem zu rechtem Team (oder umgekehrt) ein wöchentliches Einkommen bezahlt, solange diese die monatliche Bestellmenge abnehmen. Je mehr Personen demnach "unter einem" stehen und je mehr Personen zu Brand Partnern werden und monatlich eine Bestellmenge abnehmen, desto mehr passives Einkommen wird vom Unternehmen ausbezahlt. Das Unternehmen wirbt damit, dass 50% des gesamten Umsatzes an die Brand Partner ausbezahlt wird, da diese die Werbung betreiben. Weitere Informationen gibt es auf "vemma.de/carrer" Hilfe...

...zum Beitrag

Entschuldigt den Doppelt-Post, ich habe jedoch einen Interessanten Artikel auf "gutefrage.net" gesehen: http://www.gutefrage.net/frage/vemma-nach-und-vorurteile

hier wird zwar ähnliches besprochen, jedoch nicht alles aus meinen Fragen geklärt. Ich hoffe um Rat von jemandem, der sich mit Network Marketing auskennt und viel Erfahrung hat, seien es positive oder negative! Ich danke für jede hilfreiche Meinung.

Antworten wie "Finger weg" oder ähnliches bitte ich zu unterlassen, da ich mir keine Kommentare ohne ein schlagfertiges Argument erhoffe.

Vielen Dank

...zur Antwort