Es gilt so viele Fragen wie möglich zu beantworten, also lieber eine die Du net kannst überspringen und dann die nächste machen. Aus den gegebenen Antworten wird pro Testteil eine Gesamtsumme gebildet, die am Ende verrechnet mit den anderen Testteilen Auskunft über den IQ gibt.

"Austricksen" kann solche Tests nur durch gute Vorbereitung, da die Aufgaben immer wieder ähnlich sind.

...zur Antwort

Wie lange das dauert ist sehr induviduell. Es könnte helfen Zink einzunehmen, mind. 40 mg pro Tag, dadurch heilt die Haut besser. Sollte man in der Apotheke kaufen, die Tabletten aus einem Drogerimartk sind zu gering dosiert. Da wird man meist auch noch gut beraten.

...zur Antwort

Eine super Sache ist Zupfen mit dem Faden, ich lasse das immer bei einer Türkin machen, die bei dem Friseur arbeitet, wo ich hingehe. Das ist effektiver, es werden auch kleinste Haare erwischt und hält bei mir ca. 3 - 4 Wochen vor.

...zur Antwort

Keins von beidem, beides deckt zu stark ab und v.a. Pickel und unreine Haut werden nur schlimmer. Von Avene gibt es einen Mosaikpuder, der Hautrötungen gut abdeckt und mit dem es durch die verschiedenen Nuancen möglich ist, bestimmte Partien im Gesicht/Hals unterschiedlich abzudecken, z.B. an den Augen heller, auf den Wangen dunkler, usw.

...zur Antwort

Wichtig ist es nicht jeden Tag die gleichen Schuhe zu tragen. Die getragenen kann man mit Zeitungspapier ausstopfen und lüften. Hilfreich ist es auch oft offene Schuhe, v.a. Sandalen oder Zehengreifer, zu tragen. Weiterhin kann es helfen nur echte Lederschuhe zu tragen oder welche von GEOX o. ä., die haben eine Lüftung. Zu hause sollte man immer barfuß laufen.

Zur Pflege sind Fußcremes gut, die mindern die Bildung von Hornhaut, es gibt auch Fußdeos, die schwitzen verhindern sollen, auf jeden Fall riechen die Füße dann besser. Am besten ist es öfter mal ( mindestens 4 mal im Jahr) zur Fußpflege zu gehen, danach ist die Hornhaut super weg und die tägliche Pflege leichter.

...zur Antwort

Prinzipielle unterliegen Info´s die ein Lehrer erhält nicht der Schweigepflicht. Allerdings ist mir unklar, weshalb er so ewtas den Klassenkameraden erzählt, die das Ganze nichts angeht. In Zukunft würde ich, egal um was es geht, dem Klassenlehrer explizit sagen, dass er keine Info´s weitergeben darf. Zum obigen Fall würde ich vorschlagen ein Klassengespräch zum Thema zu verlangen, in dem ihre Tochter die Sache "aus ihrer Sicht" erzählen kann. Das sollte das Mobbing abstellen. Allerdings wäre dazu die Vorraussetzung, dass der Klassenlehrer, diese Sicht zumindestens teilweise für wahr hält.

...zur Antwort