Tschuldigung, der Text fehlte:-( Ich bin jetzt 3 Jahre mit meinem Partner zusammen und jetzt, mit der Zeit tun sich Dinge auf, die mich total stören. Diverse Unstimmigkeiten sind entstanden, weil wir zusammen ziehen wollen und ich erst daraus bemerkte, das ich einiges als so störend empfinde, das mir ein gemeinsames wohnen unmöglich scheint und ihm auch sagte, das ich mit dem Hundehaardreck nicht in einer gemeinsamen Wohnung leben kann. Auch die dauernde Flut an schon 50mal erzählten Geschichten (bevor mein Partner mal schweigt, wiederholt er lieber unzählige mal die gleichen Geschichten...oh wie schön, das ich in meine Wohnung flüchten kann. oder sei es sein Langhaarhund, der erst nach 1 jahr unserer Beziehung von seiner Exfrau (sie wollte diesen Hund haben) nicht mehr gewollt-macht zuviel Dreck-zu ihm kam (genau wegen dem ganzen Dreck würde ich mir so ein Flusenviech niemals holen. Die ganze Haarflut ist auf 4 Etagen verteilt-widerlich. Schön das meine Wohnung so sauber ist. und egal was ist, er ist ein herzlicher Mann, der meine Tochter wie seine eigene behandelt und dennoch kann ich derzeit seine Nähe nicht ertragen, weil sie nicht entspannt, sondern stresst. es ist im freundeskreis bekannt, das er sehr viel redet, nur die Freunde gehen nach hause und gut ist. bei mir geht das getratsche daheim weiter, ein gemeinsamer Fernsehabend zwischen bla bla bla und haufenweise Hundehaaren, nicht machbar für mich. So oft habe ich ihm gesagt, all die Geschichten kenne ich schon.....wir sind doch noch nicht auf der Alzheimer Station, das sowas mit Mitte 40 sein muss. ich verstehe das nicht und brauche dringend einen Rat, wie ich einen herzensguten Partner mit mir in Einklang bringe bzw das überhaupt kann. danke!!!!!
Tschuldigung, der Text fehlte:-( Ich bin jetzt 3 Jahre mit meinem Partner zusammen und jetzt, mit der Zeit tun sich Dinge auf, die mich total stören. Diverse Unstimmigkeiten sind entstanden, weil wir zusammen ziehen wollen und ich erst daraus bemerkte, das ich einiges als so störend empfinde, das mir ein gemeinsames wohnen unmöglich scheint und ihm auch sagte, das ich mit dem Hundehaardreck nicht in einer gemeinsamen Wohnung leben kann. Auch die dauernde Flut an schon 50mal erzählten Geschichten (bevor mein Partner mal schweigt, wiederholt er lieber unzählige mal die gleichen Geschichten...oh wie schön, das ich in meine Wohnung flüchten kann. oder sei es sein Langhaarhund, der erst nach 1 jahr unserer Beziehung von seiner Exfrau (sie wollte diesen Hund haben) nicht mehr gewollt-macht zuviel Dreck-zu ihm kam (genau wegen dem ganzen Dreck würde ich mir so ein Flusenviech niemals holen. Die ganze Haarflut ist auf 4 Etagen verteilt-widerlich. Schön das meine Wohnung so sauber ist. und egal was ist, er ist herzlicher Mann, der meine Tochter wie seine eigene behandelt und dennoch kann ich derzeit seine Nähe nicht ertragen, weil sie nicht entspannt, sondern stresst. es ist im freundeskreis bekannt, das er sehr viel redet, nur die Freunde gehen nach hause und gut ist. bei mir geht das getratsche daheim weiter, ein gemeinsamer Fernsehabend zwischen bla bla bla und haufenweise Hundehaaren, nicht machbar für mich. So oft habe ich ihm gesagt, all die Geschichten kenne ich schon.....wir sind doch noch nicht auf der Alzheimer Station, das sowas mit Mitte 40 sein muss. ich verstehe das nicht und brauche dringend einen Rat, wie ich einen herzensguten Partner mit mir in Einklang bringe bzw das überhaupt kann. danke!!!!!