Wanting to be someone else is a waste of the person you are (Kurt Cobain)

A friend is nothing but a known enemy (Kurt Cobain)

I could easily forgive his pride, if he had not mortified mine.

There are people, who the more you do for them, the less they do for themselves.

There is savety in reserve, but no attraction. One cannot love a reserved person.

Is it nice not being me? It must be so relaxing.

"It's imposible" said pride. "It's risky" said experience. "It's pointless" said reason. "Give it a try" whispered the heart.

...zur Antwort
Pferd mag keine (englischen?) Sättel ->Alternativen für großes Warmblut für Dressur und Gelände?

Hallo! Mein fast 5 Jahre junges Pferd, er ist jetzt seit fast eineinhalb Jahren bei mir, kann im Moment aufgrund eines kosmetischen Problems keine Sättel tragen. Ich bin jetzt einige Male mit einem Westernpad und auch einmal mit einem Fellsattel (ich fand es furchtbar...) geritten, meistens ins Gelände, und er scheint sich viel wohler zu fühlen, macht besser mit und weniger Blödsinn. Er ist ziemlich groß und hat einen langen Rücken, weswegen das Aufsteigen und auch Aussitzen ohne Bügel recht umständlich ist, aber während er sich mit Sattel immer eher unkooperativ beim Aufsteigen zeigte, parkt er sich mit Pad etc selbst aufsteige-geignet an Picknicktischen und Ähnlichem ein, wenn ich darauf klettere.

Er schien das reiten überhaupt nicht leiden zu können, mit Sattel, wobei man auch sagen muss, das er allein mit mir 3x sehr schlechte Sattelerfahrungen gemacht hat: Der Sattel ist beim Aufsteigen leicht nach hinten gekippt (junge Pferde verändern sich sehr schnell und ungleichmäßig durch Wachstum und Muskelaufbbau...), hat ihm den Iliopsoas abgequetscht, wodurch seine Hinterhand wegknickte und er vermutlich große Schmerzen hatte. Ich war jedesmal nach 1-2 Bucklern kopfüber unten; zuletzt hatten wir ein Gelkissen unter dem Sattel, welches diesen nach vorne gekippt hat. Damit zu reiten ist abscheulich, da der Schwerpunkt des Sattels nicht stimmt und man bei einem 180cm Pferd gefühlt nochmal 10cm weiter oben rumsitzt, wo man erst mitkriegt was unten abgeht, wenn Pferd schon lange Unsinn plant. Unsere Zusammenarbeit hat sich in den letzten Wochen in allen Bereichen sehr zum positiven verbessert, was meiner Meinung nach daran liegt, das wir das Reiten als gemeinsame Spaßveranstaltung statt als Belastung entdeckt haben; wir gehen nun alleine sehr zufrieden Ausreiten, während er bisher auch in der Gruppe nur mitgegangen ist, wenn man sich durchgesetzt hatte.

Bevor ich hier Gutefrage.net-mäßig zerfleischt werde: Sein Sattel hat gepasst!! und er konnte ihn trotzdem nicht leiden, er hat sich auch nicht daran gewöhnt.

Da er jede der ihm wohl unbekannten Varianten zu reiten (ohne Sattel, mit Westernpad, mit Fellsattel) gutzuheißen schien, überlege ich nun, ob ich mich von den englischen Sätteln abwenden und nach etwas ihm unbekannten suchen soll. Bisher kamen mir die spanischen Lederbaumsättel in den Sinn, ich habe allerdings Sorge, das er das als Sattel erkennt...

Was fällt euch noch so ein und was haltet ihr von diesem Ansatz?

Ganz ohne Baum auf einem jungen Riesenwarmblut scheint mir ungünstig, mit Westernsätteln (evtl schwierig für Freizeitdressurler?) habe ich wirklich gar keine Erfahrung, wisst ihr da etwas?

Vielen Dank schonmal und meine Entschuldigung für den Roman da oben... 0:-)

LG Panda

...zum Beitrag

Hey, habe das Gefühl auf diesem Weg viele Antworten auf nicht gestellte Fragen zu bekommen... Sicher nett gemeint, aber bringt mich leider nicht weiter.

Meine Frage war zu "[Sattel-] Alternativen für großes Warmblut für Dressur und Gelände", also zu Sätteln und Sattelähnlichem.

Fällt euch da etwas zu ein?

Danke schonmal...

...zur Antwort