Hey Leute,
ich hab gerade die Nachrichten gesehenm in denen es hieß, die CSU will 2013 die Steuern senken, wenn der "die Wirtschaft bis dahin noch brummt". Das bringt mich zu einer Frage, die ich mir schon lange stelle: Da Deutschland, wie jedes andere Land der Welt, noch die nächsten Jahrzehnte bis Jahrhunderte sowieso überschuldet sein wird, müssten dann nicht die Steuern eigentlich immer steigen? Denn es wird nie passieren, dass das Land WIRKLICH mal Geld über hat um Steuern zu senken, sondern nur auf Basis von mehr Schulden. Da das ja wenig Sinn macht, frag ich mich, ob Steuern nicht ewig steigen werden? Immer nur höher, nie tiefer! Sodass wir irgendwas bei 70% o.Ä landen. Kann das sein? Gibts da Sicherheitsmechanismen? (Außer der Vergleich mit dem Ausland - bei denen sieht es ja genauso aus.)