Das mit dem "Active" Noise Cancelling ist so eine Sache. Hier wird recht oft vom Hersteller Falsches behauptet. Viele Ohrhöhrer habe eine grundsätzlic "dichte" Bauart, die auch in ausgeschaltetem Zustand sehr wenig Außengeräusche durchlassen. Meistens verfügen diese dann über einen Modus der "Ambient Aware" oder so bezeichnet wird. Dabei nehmen Mikrofone die Außengeräusche auf und geben sie über den Ohrhöhrer wieder, so dass man den Eindruck bekommt, genau so gut zu höhren wie ohne Ohrhörer. Wenn man dann das vermeintliche "Noise Cancelling" einschaltet wird die Wiedergabe der Außengeräusche einfach abgeschaltet. Der Eindruck ist dann tatsächlich so, als ob der Ohrhöhrer nun die Außengeräusche ausblendet. Dies ist allerdings nicht "aktiv" sonder passiv - der Eindruck ist jedoch ander herum. Testet das einmal am besten selbst. Ausgeschaltete Ohrhörer aufsetzen und etwa den Staubsauger einschalten. Dann das gleiche mit eingeschalteten Ohrhöhrern und "aktivem" NoiseCancelling nochmal machen und den Unterschied ermitteln. Erstaunlich ist auch, dass die Ohrhöhrer im "Ambient Aware" mehr Strom brauchen als im "Noise Cancelling" Modus...Sollte ja eigentlich anders herum sein ;-)