Hallo,

also alle Studiengänge in "Angewandter..." sind Fachhochschulstudiengänge. Das Wort kommt vom amerikanischen "Applied sciences..".

An Fachhochschulen sind Psychostudiengänge oft schon früher auf den Beruf ausgerichtet, dh Du findest Wirtschaftspsycho, Verkehrspsycho oder wie bei mir in Zürich klinische Psycho (ZHAW).

Wichtig finde ich:

(a) Wenn Du danach einen Master danach machen moechtest wo kannst Du den machen? Bietet die gleiche FH auch den Master an? Wuerde eine Uni den FH Bachelor anerkennen? Hier in der Schweiz gibt es seit 2 Jahren ein Gesetz, nach welchem die Unis die FH Bachelors in Psycho anerkennen muessen, aber sie duerfen/muessen verlangen, dass ca 0.5-1Jahr Vorlesungsstoff aus dem Bachelor nachgeholt wird.

(b) Was moechtest Du danach machen? Alles ausser klinische Psycho ist hier unkritisch (im Gegenteil kann ein spezifischer FH Psychoabschluss mehr von Vorteil sein). Beim klinischen Psycho gilt in D immer noch fuer die Anerkennung seitens der Krankenkassen "universitärer Hochschulabschluss". Ob sich das Gesetz mal in den naechsten Jahren aendert weiss ich nicht. In der Schweiz sind beide Master (FH = Master of applied sciences Psychology bzw Uni = Master of Science Psychology) per Gesetz gleichgestellt.

Noch ein Tipp zur klinischen Psycho: falls Du in diese Richtung moechtest wuerde ich lieber gleich Medizin studieren!!!!! Psychiater werden haenderingend gesucht, Psychologen sind arbeitslos und mehr Handlanger.

Gruss

...zur Antwort