ALLE Verlage nehmen Manuskripte (eher: Exposé + Leseprobe) kostenlos an.

Druckkostenzuschussverlage sind keine Verlage, sondern Dienstleister.

"Druckkostenzuschussverlag, DKZV: Ein Dienstleistungsunternehmen, das im Prinzip nur eine Druckerei ist und dem Autor Dienstleistungen gegen Geld anbietet. Ein Druckkostenzuschussverlag ist kein Verlag. Ein seriöser Verlag verlangt niemals Geld oder andere Leistungen von seinem Autor. Druck, Coverdesign, Lektorat und Satz sind in einem Verlag immer kostenlos. Nur eben nicht in Druckkostenzuschussverlagen: Sie schmeicheln Autoren und hoffen so, diese in ihrer wartenden Hoffnung auf einen Verlagsvertrag ausnehmen und an ihnen reich werden zu können."

Quelle: https://www.kiakahawa.de/2018/09/11/luegen-wucher-und-ruin-autoren-fishing-druckkostenzuschussverlag/

...zur Antwort

Positiv:

Weil die Gesellschaft endlich mehr Aufmerksamkeit für Depressionen als ernstzunehmende Erkrankung hat. Und weil es für die Menschen entsprechend interessant ist und sie sich damit identifizieren können.

Negativ:

Weil es sich gut verkauft und die dann teilweise so Schrott rausbringen wie "Hummeln fliegen auch bei Regen" -- Geld, Geld, Geld.

https://www.buchensemble.de/hummeln-fliegen-auch-bei-regen/

...zur Antwort

Lies doch mal auch Buchblogs. Da schreiben die Blogger freiwillig und gerne über bücher, da kannst du dir was abgucken. Beim Buchensemble (https://www.buchensemble.de/ gibts in jedem Artikel die Buchhandlung vorab in eigenen Worten.

...zur Antwort

Wie wäre es mit "Stille" von Kankyo Tannier" ?

Stille – allein das Wort löst Sehnsüchte aus. Wir halten inne, die Sinne werden wach und wir können die zauberhaften kleinen Momente des Alltags wieder genießen. Kankyo Tannier ist eine französische Zen-Nonne – jung, lebendig, authentisch. Ohne Zwang und Dogma erzählt sie leichtfüßig und charmant, wie die Stille ihren Alltag erst lebenswert macht. Sei es, wenn sie die wortlose Sprache ihres Pferdes Efstur studiert. Oder sei es in der therapeutischen Arbeit mit Menschen, in der sie immer wieder erfährt, dass Stille eine große Heilkraft besitzt. Wie nebenbei gibt sie uns dabei viele kleine Tricks an die Hand, wie wir die Stille in unser Leben einladen können. Mit 21-Tage-Stille-Kur, um heilsame Einfachheit und tiefe Freude zu erfahren.

https://www.buchensemble.de/meine-buddhistische-kur-fuer-ein-leichteres-leben-stille-rezension/

...zur Antwort

Wie kurz darf es denn sein? Beim Buchensemble find ich immer neue Anreize. Es geht auch viiiiel weniger als 350 Seiten :D

"Neunundneunzig Namen", 72 Seiten

Neunundneunzig Namen beginnt mit einem Szenario, das unheimlich realistisch ist. Ein Flugzeug stürzt über Frankfurt am Main ab, ganz Deutschland trauert über tausende Tote. Ein Mitschnitt des Funkverkehrs zeigt die letzten Worte, die an Bord gesprochen wurden: „Allahu Akbar!“

Sofort sind die Menschen wütend. Es geht um Politik, um Terror, um Vorurteile und um brennende Moscheen. In dieser Geschichte führt uns der Autor ausschnittsweise an das heran, was vor dem Abflug, während des Fluges und kurz vor dem Absturz geschehen ist.

https://www.buchensemble.de/neunundneunzig-namen/

"Namenlos", 92 Seiten

Frankfurt am Main. Es ist kalt. Sie lernt ihn kennen. Er interessiert sich für sie. Sie sprechen über Literatur, ihr Leben. Die tiefsten Gedanke und schönsten Momente teilen sie. Doch eines verraten sie sich nicht: Ihre Namen. Die Frankfurter Novelle “Namenlos” von Nika Sachs beschreibt zwei Menschen, die sich “rückwärts” kennenlernen.

https://www.buchensemble.de/namenlos-eine-frankfurter-novelle/

"Und dein Leben, dein Leben", 112 Seiten

Carmen wohnt in einem alten Bootshaus am Ufer eines abgelegenen Sees, allein mit ihrem Hund Dexter. Sie ist Schriftstellerin und verliert sich inmitten der Einsamkeit in ihrer Arbeit. Nur ihre seltenen Besuche im Ort auf der anderen Seite des Sees bieten ihr Kontakt zur Außenwelt. Ihr Alltag wird bestimmt vom Schreiben und ausgedehnten Spaziergängen im Wald. Carmen ist fasziniert vom Tod, genauer gesagt dem gewaltsamen Tod und jenen, die ihn herbeiführen.

Ihr Leben lang befasst sie sich mit allen Bereichen des Sterbens und kommt nicht nur auf theoretischer Basis mit dem Tod in Kontakt. Besonders aufregend wird ihr Leben jedoch, als ein Mörder bei ihr zu Gast ist.

https://www.buchensemble.de/und-dein-leben-dein-leben/

"Ich hasse Menschen", 160 Seiten

Julius Fischer schreibt, wie er denkt. Dabei geht er auf seine Gedanken ein, die abschweifender nicht sein können. Über eine Zugfahrt, in die selbstverständlich Verzögerungen und ein Mal Umsteigen eingebaut sind, sitzt Julius einfach so im Zug und hasst vor sich hin. Er ist auf dem Weg zu einer Literaturagentur und schreibt an dem Buch “Ich hasse Menschen”. Das sagt er nicht so ganz ausdrücklich, aber ich bestimmte das jetzt mal so. Es handelt sich bei “Ich hasse Menschen” nämlich um ein Gedankenprotokoll mit zahlreichen Abschweifungen. Kaum Handlung, dafür doppelt Humor. Zum Mitnehmen. Da geht es um nervige Rentner, anstrengende Ausflüge, hassenswerte Bekannte, Poetry Slam und alles, was man sonst mit ergiebigem Hass verbinden kann.

https://www.buchensemble.de/ich-hasse-menschen/

...zur Antwort

Gute Romantasy ist zum Beispiel "Aria, die Dämonenjägerin".

Aria ist Dämonenjägerin aus Leidenschaft. Ob Iradämon, Ghul oder Gelbäugler, keine Höllenbrut ist vor ihr sicher. Vor allem auf Schattendämonen hat sie es abgesehen, denn diese haben vor Jahren ihren geliebten Bruder entführt. Doch ihre Arbeit ist nicht ganz legal: sie hat keine offizielle Ausbildung. Als sie deshalb wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt gerät, findet sie sich plötzlich dem gutaussehenden Officer Dan Howard gegenüber. Er unterbreitet ihr ein verführerisches Angebot: wenn sie ihm bei verdeckten Ermittlungen mit möglicher dämonischer Beteiligung hilft, sorgt er dafür, dass ihre Ausbildung endlich offiziell anerkannt wird. Blöd nur, dass Dan Howard ein arroganter, eingebildeter Schönling ist, der Aria für eine reiche Partygöre ohne Hirn hält. Und auch blöd, dass die beiden schon bald enger zusammenarbeiten müssen, als ihnen beiden lieb ist, denn eine Verschwörung ist im Gange. Um herauszufinden, was vor sich geht und wer dahinter steckt, riskieren die beiden bald alles – allen voran ihr Leben.

Quelle: https://www.buchensemble.de/aria-die-daemonenjaegerin/

Oder wie wäre es mit "Der Kuss des Wandlers"?

Eine Sechzehnjährige mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, eine Sommerakademie in Prag und eine Liebesgeschichte. Beim ersten Blick auf den Klappentext klingt das Ganze nach einer gewöhnlichen Romantasy mit wenig Überraschungspotential.

Ich hätte mich nicht mehr täuschen können.

Kiara findet heraus, dass sie zu den Wandlern zählt, die im Geheimen unter uns Menschen wandeln (höhö). Sie tut das aber nicht, weil sie so starke Kräfte hätte, die unkontrolliert ausbrechen, sondern weil ihr Mentor sie als Spionin zum verfeindeten Skorpion-Clan schicken will. Jeden Sommer werden auf einer Prager Akademie nämlich junge Wandler in ihre Fähigkeiten eingeweiht und dieses Mal soll der mächtigste von ihnen gefunden und zum König gekrönt werden. Kiaras Aufgabe ist es, diesen an ihren Clan zu verraten, bevor er seine Macht entfalten kann. Dass sie sich dabei gleich am ersten Tag verliebt, erschwert das ganze Unternehmen natürlich. Sie freundet sich außerdem mit ihren Feinden an, wie man das eben mit Mitschülern so macht, hat mit dem Entdecken ihrer eigenen Fähigkeiten Probleme und verstrickt sich in gefährliche Intrigen.

Quelle: https://www.buchensemble.de/der-kuss-des-wandlers/

...zur Antwort

Guck doch mal auf Buchblogs wie beispielsweise beim Buchensemble.

Die haben da Bücher rezensiert, einerseits nach Bewertung (5 Sterne = kann man definitiv lesen, https://www.buchensemble.de/rezensionen/rezensionen-nach-bewertung/ ), andererseits nach Genre, da kannst du nach Fantasy, Jugendbuch und so stöbern und vor dem Kauf lesen, wie den Leuten die Bücher gefallen. Das Buchensemble verkauft keine Bücher, kannste dann bei Amazon oder überall sonst holen.

https://www.buchensemble.de/rezensionen/rezensionen-nach-genres/

...zur Antwort