Hallo,
meine Mitstudenten und ich haben einige Fragen, da wir glauben, dass unser Arbeitgeber uns nicht korrekt behandelt, aber wir im Internet nicht wirklich fündig werden.
Wir haben uns für dieses Wintersemester für einen dualen Studiengang in Kooperation mit einem Unternehmen (Software-Hersteller) eingeschrieben. Da der Studienort nicht weit entfernt vom Unternehmen liegt, studieren wir an zwei Wochentagen (Montag und Freitag) und arbeiten die restlichen Tage komplett (9 bis 18 Uhr).
Unsere Vorlesungen geheh in der Regel von 9 bis 14 Uhr, sodass wir zwischen 14 Uhr und 15 Uhr frei hätten. Nun meint unser Arbeitgeber, dass wir auf jeden Fall an beiden Tagen kommen sollten. Ausnahme wären Zeiträume vor den Klausuren.
Frage 1 also: Ist es korrekt, dass wir keinen Tag in der Woche zum Lernen für das Studium bekommen? Praktisch könnten wir täglich am 18 Uhr lernen.. und natürlich am Wochenende.
Frage 2: Unausgesprochen werden Überstunden von uns erwartet. Die Begründung dafür sind laufende Projekte.. da wir aber immer an Projekten arbeiten, gilt diese Begründung praktisch jederzeit. Für die Überstunden gibt es keinen Ausgleich. Auch für Arbeitszeiten an Wochenenden gab es bisher keine Ausgleiche und die ältere Generation von Studenten sagte uns, dass wir uns darauf auch nicht einstellen sollen.
Kann mir jemand irgendetwas Hilfreiches dazu sagen?