Danke an alle, aber Spekulationen und vielleicht Antworten helfen nicht weiter, WAS SAGT DAS GESETZ ist die Frage? IST ES ERLAUBT ODER NICHT?

Ob es produktiv ist oder nicht ist eine weitere Frage, die ich hier nicht debattieren möchte.

Den Pepsi-Spot kenne ich aber er kommt eben aus den USA, wie schaut es in DEU aus????

Außerdem, wenn man einen Bericht zitieren würde, würde es ja stimmen und somit nicht gelogen sein.

...zur Antwort
  1. Leider ist das Argument (Arbeitsplätze in DEU gehen verloren) total irrtümlich; Exakt dieselben Befürchtungen hat es bei Beitrittsgesprächen von osteuropäische Ländern gegeben („alle Polen kommen nach DEU und nehmen die Arbeitsplätze weg“ etc.) – nichts von dem ist eingetroffen und die Arbeitslosenzahl ist sogar deutlich gesunken, wie ja wohl alle wissen (mal von der momentanen Rezession abgesehen).
  2. EU-Erweiterung bedeutend generell Ankurblung der Wirtschaft für alle Beteiligten, da Handelsbarrieren wie Zölle/Tarife abgebaut werden, Direktinvestitionen zunehmen, Transportkosten abnehmen etc.
  3. Gleichzeitig bedeutet ein weiteres Land, mehr Ausgaben, d.h. Gelder die von den jetzigen Mitgliedern an das neue Land gezahlt werden, z.B. zum Aufbau der Infrastruktur usw. (und oft sind die Länder eben genau dafür nicht bereit).
  4. Sicher ist die Türkei noch nicht bereit zum Beitritt, aber es gilt auch zu beachten, dass der EVENTUELLE UND MÖGLICHE Beitritt erst in vielen Jahren eintreten würde.
  5. Ob die Türkei sich wirklich so sehr kulturell von den anderen europäischen Ländern unterscheidet, ist eine weitere Frage. Viele Beobachter meinen, dass das Land genauso „europäisch“ ist wie die anderen auch (z.B. offizielle Religion zwar der Islam – aber von einem nur geringen Teil praktiziert; offizielle Staatsform Parlamentarische Demokratie = im Einklang mit der EU etc); Unabhängig davon ist von seitens der EU klar definiert, dass weder die örtliche Lage noch Religion gegen einen Beitritt angebracht werden dürfen.
...zur Antwort