Dies hat nichts mit dem vertauschen von Z und Y zu tun. Der Standard Benutzer wurde aus Sicherheitsgründen und dem Gesetz entfernt.
https://tunethepi.de/raspberry-pi-os-verwirft-den-standarduser-pi/
Dies hat nichts mit dem vertauschen von Z und Y zu tun. Der Standard Benutzer wurde aus Sicherheitsgründen und dem Gesetz entfernt.
https://tunethepi.de/raspberry-pi-os-verwirft-den-standarduser-pi/
Hallo, dafür wäre es interessant, was die Logs sagen.
Ist beim Router ein Mac-Filter aktiviert?
Weitere Infos zum Einrichten von Wlan sind auch hier:
https://tunethepi.de/wlan-am-raspberry-pi-raspberry-pi-zero-einrichten/
Gruß
Daniel
tunethepi.de
Am einfachsten ist es wohl einen bereits vorhandenen Dienst auf dem Handy anzusprechen. Entweder vielleicht eine SMS an das Handy senden oder aber vielleicht eine Whatsapp. Als womöglich einfachste und kostengünstigste Lötung ist eine Mail zu senden und am Gerät abzufragen.
Natürlicht geht das auch per Dienst und einer kleine PHP Seite im Browser.
Gruß
thepistore.de
Hallo, die IR-Leds sollten sich eigentlich je nach Helligkeit von alleine einschalten.
Gruß
tunethepi.de
Hallo,
dies sollte doch relativ schnell und einfach umzusetzen sein. Einen Reed-Kontakt an z.B. einen Raspberry Pi Zero WH und ein paar Zeilen Code.
Gruß
thepistore.de
Was sagen denn die Logs dazu?
Ich denke da als erstes an die Stromversorgung.
Was für ein Netzteil wird das verwendet?
Gruß
thepistore.de
Und was genau hat da nicht funktioniert? Das sollte es nämlich, theoretisch.
Gruß
thepistore.de
Erst einmal vorweg, die Computer kommunizieren immer über Ports, egal ob nun Local oder über das Internet. Diese stellen bildlich gesehen nur eine Tür im Haus dar zu den richtigen Programm etc. Die IP ist da mehr so das Haus selbst.
Ja, im Wlan sind keine Ports für gewöhnlich geblockt. Je nach Firewall etc.
Hinter dem Dollarzeichen kommen die einzelnen Befehle oder Programme, welche gestartet oder ausgeführt werden sollen.
Gruß
tunethepi.de
Hallo,
das ist Richtig, das Netzteil oder weitere Komponenten sind normalerweise nicht mit dabei. Diese werden individuell zusammengestellt.
Der Pi ist so konstruiert, dass er eine große möglichliche Flexibilität bietet.
Gruß
thepistore.de
Eine SSH Verbindung hat doch Grundsätzlich nichts direkt mit Vodafone zu tun. Der Pi kann direkt z.B. AdHoc-Wlan verbunden werden.
Oder ist damit was anderes gemeint?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, leuchten die LEDs?
Gibt es eine Ausgabe am Monitor?
Gruß
thepistore.de
Ja eigentlich so gut wie jede, jedoch ist eine zu schnelle Karte irgendwann nutzlos momentan, da der Raspberry Pi die schnelleren Geschwindigkeiten nicht verarbeiten kann.
Gruß
thepistore.de
Oder lieber vielleicht doch das aktuelle Modell mit mehr Leistung...
https://www.ebay.de/itm/362923904221
Hallo,
nein ich denke nicht, da niemand genau weiß, welche Sensoren verbaut sind und wie das Ganze gesendet werden soll.
Gruß
Daniel
thepistore.de
Ist alles schon auf dem Pi vorhanden, Python. Aber dir Programmierung muss da wohl individuell erfolgen, da keine genau weiß, was da gemacht werden soll.
Hallo,
das kommt ganz darauf an was du damit vorhast und wie du auf das System zugreifen möchtest.
Minimal ist:
-Raspberry Pi
-micro SD-Karte 32GB (sollten reichen je nach Anwendung)
-Netzteil (Am besten Original um eine gute Spannungsversorgung zu haben)
-SD-Lesegerät (Für den PC und zum Aufspielen des Betriebssystems)
Je nachdem wie zu zugreifen möchtest auf das System:
Bei SSH sind keine weiteren Geräte nötig, ansonsten:
-Monitor, Tastatur, Maus vielleicht (Bei Konsole ist die Maus natürlich nicht verwendbar).
-Netzwerkkabel (Wlan geht natürlich auch)
Zum Zugriff eignet sich zum Beispiel Putty (Gibt es kostenlos im Netz)
Gruß
Daniel
thepistore.de
Hallo,
Apache, PHP sowie MySQL installieren, danach Wordpress drauf und schon ist es da.
Dies wäre eine Möglichkeit.
Gruß
Daniel
Da würde ich wohl auch als erstes auf ein zu schwaches Netzteil tippen.