- Kein Tättowierer wird dich mit 14 stechen. Egal ob die Eltern ja sagen oder nicht, geht nur ab 16 und dann auch nur mit Einverständniserklärung.
- Es kommt auf dein Schmerzempfinden an, ob es dir weh tut oder nicht.
- DU BIST 14!!! Da braucht man keine Tattoos!!!!
Du meinst mit "blauen Flecken" die typischen kleinen Blutergüsse?? Wieso sollte man die bekommen? Ich meine, kann natürlich sein... Aber ich kenne niemanden, mich eingeschlossen, der an der Unterarm-Innenseite nach dem Stechen blaue Flecken bekommen hat.. Viel Freude mit deinem ersten Tattoo. Fein eincremen und NICHT kratzen ;)
Wozu soll die Vorbeugemaßnahme "vorher fettig essen" denn gut sein? Damit es weniger weh tut?? :P Also mal ganz ernsthaft... Wer über sowas nachdenkt, brauch sich auch kein Tattoo stechen lassen... Hab ich ja noch nie gehört!! :D Und auch hier wieder meine Antwort zum Thema Tattoo und Schmerzen: MIR tat es nicht weh, sondern empfand es als angenehm, was NICHT heißen soll, dass es ANDEREN genauso geht. Jeder hat ein anderes Schmerzempfinden und für mich hat es sich an zwei kleinen Stellen angefühlt, als wenn man sich auf Sonnenbrand kratzen würde... Ist also nichts dramatisches.
Mit der Müller-Diät, die eigentlich keine Diät ist, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung.
Ich shoppe aber lieber hier http://eu.hollisterco.com - mehr Auswahl ;)
Google weiß die Antwort. http://www.hollisterde.com/
Vielleicht solltest du dir erstmal sicher sein, OB du überhaupt wirklich ein Tattoo haben möchtest. Und dann sollte dir klar sein, dass man nicht generell fragen kann, wo es weh tut und wo eher weniger. Jeder Mensch hat ein anderes Schmerzempfinden und jeder wird dir deswegen auch Stellen sagen, an denen es bei dir vielleicht nicht weh tun wird. Des Weiteren solltest du dir nicht die Stelle die am wenigsten weh tut aussuchen, sondern die Stelle, die dir am besten gefällt. Möchtest du das Tattoo gerne täglich sehen und es stolz zeigen? Oder sollte es eher an einer nicht leicht einsehbaren Stelle sein? Gerade weil du vor hast in Zukunft irgendwann mal ein Tattoo stechen zu lassen, solltest du auch überlegen, ob es ein Beruf ist, in dem Tattoos akzeptiert werden. Leider ist es immer noch so, dass nicht alle Chefs und Vorgesetzte mit Tattoos sympathisieren.
Sieht aus wie eine ältere Ray Ban.. Bin mir leider nicht ganz sicher. :-/ Mal bei Ebay gucken :)
Probiers mal mit dem Windows Media Player. Da kannste auch CDs brennen.
Wie wärs mit englisch oder spanisch? Englisch spricht so gut wie jeder, spanisch ist seine Muttersprache..
Das ist HDR Fotografie. Man "legt" das gleiche Motiv übereinander, welches mit unterschiedlicher Belichtungszeit gemacht wurde...
Hey, also.. Um es kurz zu machen: Ein Tattoo tut weh, JA! Aber es kommt auch darauf an, wie hier schon viele geschrieben haben, wie schmerzempfindlich du bist. Ich selbst habe blöderweise 10 Jahre mit meinem Tattoowunsch und dem dazugehörenden Motiv zu Hause gesessen und mich nicht getraut mich "hacken" zu lassen. Ich war wahnsinnig aufgeregt, als es dann endlich soweit war. Mein Künstler war zum Glück sehr fürsorglich und hat mich gut "verhätschelt".. :) Dann war es endlich soweit, ich saß auf dem Stuhl, mein Künstler bereitete alles vor und quasselte mich dabei voll. Dann das erste Mal die Nadel unter meiner Haut und meine erste Aussage war: Und DAVOR hab ich mich 10 Jahre lang gedrückt??? Er fing an zu lachen und meinte, ihm würde es immer richtig weh tun, wenn er tättowiert wird. Wie gesagt, von Person zu Person unterschiedlich. :D Ich hab die Innenseite vom linken Unterarm vollgestochen und JA! Es MUSSTE der Unterarm sein. Weil ichs immer sehen will und weil ich vielleicht auch ein bisschen die spießige, versnobte Masse provozieren will, die immer noch und unermüdlich behauptet, dass Tattoos OUT sind. Hierzu kann ich nur sagen, dass Tattoos kein TREND sind. Es ist eine Lebenseinstellung!! Entweder man liebt sie, oder man hasst sie. Leider sind viele nicht-tättowierte Mitmenschen weitaus weniger tolerant gegenüber tättowierten Menschen, als andersrum! Uns ist es egal, wie es aussieht, wenn wir alt und schrumpelig sind. Alte Haut sieht auch ohne Tattoo manchmal nicht schön aus! Und wir meckern auch nicht über euch, weil ihr NICHT tättowiert seid. Langsam kann ich die ewiggleichen Aussagen über Tattoos nicht mehr hören.
Was die Schmerzen anbetrifft und um aufs Thema zurückzukommen: Es tat mir nicht weh. Ernsthaft. Ich bin sonst ein Sensibelchen und schreie bei jeder Gelegenheit laut AUA... Aber sich tättowieren zu lassen verbinde ich nicht mit Schmerz. Es ist bei mir bei 2 kleinen Stellen so gewesen, als wenn ich mich auf Sonnenbrand kratzen würde.. Also nichts dramatisches ;)
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem ersten Tattoo. Und nicht vergessen: Sich "hacken" zu lassen macht süchtig :D
Es liegt nicht daran, dass es nicht besonders groß ist, jedes Tattoo setzt Schorf beim Heilungsprozess ab. Wunde ist Wunde, egal ob groß oder klein. Wenn du später noch viel Freude mit deinem Tattoo haben willst, würde ich dir dazu raten, dass du es abheilen lässt. Wie hier schon gesagt wurde, sind direkte Sonneneinstrahlung, Chlor usw. Gift für dein Tattoo. Immer schön eincremen und NICHT kratzen!! ;)
Der Beruf Erzieher/in ist auch nicht für jeden etwas, der "gut mit Kindern kann". Das alleine reicht nicht aus. Es steckt mehr dahinter als "auf Kinder aufpassen", "mit ihnen spielen" etc. Es ist auch kein "Traumberuf", dazu ist das Nettoeinkommen viel zu gering. Meine Lehrerin in der Ausbildung sagte immer: "Im sozialen Bereich wird man nicht reich."
Die Ausbildung dauert, je nach Schulabschluss 2-4 Jahre, wobei in einigen Bundesländern meines Wissens nach noch ein einjähriges Anerkennungspraktikum nach der Ausbildung geleistet werden muss (in Niedersachsen z.B. ist das nicht mehr so). Da du einen Realschulabschluss hast, könntest du gleich in die zweijährige Erzieherausbildung gelangen, wenn du nur einen Hauptschulabschluss hättest, müsstest du die Ausbildung zur Sozialassistentin noch mitnehmen. Bedenke, dass die Ausbildung zur Erzieherin eine schulische Ausbildung ist. Das heißt du bekommst KEINE monatliche Ausbildungsvergütung!!! Es sei denn du beantragst Ausbildungsbeihilfe oder BaföG.
Flugbegleiterin ist ja nicht der einzige Beruf, bei dem man viel reisen kann... Viele Freunde von mir sind Animateur/Kinder- und Jugendanimateur. Dann gibts noch den Reisebegleiter (gibt sicher noch eine andere Berufsbezeichnung, welche mir gerade nicht einfallen will). Animateur kann man aber nicht "lernen", bei Freunden von mir wars so, dass sie vorher einen Workshop beim Reiseveranstalter gemacht haben und dann auf die Gäste der jeweiligen Hotels "losgelassen" wurden. Hierbei solltest du aber auch beachten, dass man als Animateur nicht viel verdient und eine 6-Tage-Woche mit mindestens 10 Stunden Arbeitszeit pro Tag hast... Dafür gibts dann Kost und Logis frei, allerdings kann es auch sein, dass du dir die Wohnung oder das Zimmer mit anderen Animateuren teilen musst. Du kommst zwar viel rum, aber verdienst wenig, musst viel leisten und mit Leuten zusammen wohnen, die nicht immer angenehm sind. Hat alles seine Vor- und Nachteile.. ;)