Die Ansteuerung eines Schrittmotors hängt stark davon ab, welchen Typ du verwendest (z. B. Bipolar oder Unipolar) und wie genau du ihn betreiben möchtest – ob einfach nur drehen oder auch präzise Positionen anfahren. Grundsätzlich brauchst du einen Treiber (auch Endstufe genannt), der die Steuersignale verarbeitet und die nötige Leistung liefert.
Wenn du was Robustes für industrielle Anwendungen suchst, gibt’s fertige Schrittmotor-Endstufen, die direkt per SPS oder Steuerung angesteuert werden können – das spart viel Aufwand. Eine gute Lösung ist z. B. die Kombination aus Steuerung und Endstufe wie sie in dieser Schrittmotorsteuerung verbaut ist. Damit lassen sich Schrittmotoren sehr kompakt und zuverlässig integrieren, gerade in Serienmaschinen.
Aber für den Einstieg tun’s auch günstige Module (z. B. A4988 oder TMC2209) – je nachdem, wie präzise und robust du es brauchst.