Nein denke ich nicht

In Ländern mit einem liberalerem Waffengesetz passiert statistisch gesehen in den allermeisten Fällen viel weniger mit Waffen, als in den Ländern mit einem strengerem Waffengesetz. Am schlimmsten ist es in Ländern mit totalem Waffenverbot. (Beispiel England) Seit Einführung des Waffenverbotes hat sich die Kriminalitätsrate in Sachen Schusswaffenkriminalität in England verdreifacht! Unter Jugendlichen in England soll das Führen einer Schsswaffe mittlerweile Statussymbol sein. Es gibt genug Beispiele, dass Verbote nichts bringen. Alkoholverbot in Amerika in der 30er hat auch zu ausufernder Kriminalität und Alkoholmissbrauch geführt! Der Tausch Freiheit gegen Sicherheit funktioniert nicht! Es gibt da einen schönen Spruch: Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert beides!

...zur Antwort

Hi Tonikal! Das Agressionspotential einiger Leute zu erklären, ist ganz einfach. In den Medien werden alle Waffenbesitzer in letzter Zeit pauschal als "Waffennarren" bezeichnet. Ein Waffennarr ist aber ein gefährlicher Irrer, der völlig unsachgemäß mit einer Waffe umgeht. Legale Waffenbesitzer tun dies aber eigendlich fast niemals. Was meinst Du, was Dir der Fahrer eine Fahrzeugs mit 200 PS erzählen wird, wenn Du im erzählst, das er demnächst sein Auto verkaufen soll, weil zukünftig nur noch 50 PS Autos erlaubt sein sollen. Das krasseste ist: Eine solche Regelung würde helfen hunderte, wenn nicht tausende von jährlichen Todesopfern zu verhindern, während ein Totalwaffenverbot unterm Strich für mehr Schusswaffentote sorgt! (Siehe England) Schlimm ist auch, dass die Art, wie gegen Waffenbesitzer derzeit vorgegangen wird, zu 99,9 % auf Argumente aufgebaut wird, die schlicht nicht haltbar sind! Außerdem werden Dinge in einen Topf geworfen, die einfach nicht zusammen passen. Beispielaussage: In D gibt es 45 Millionen Schusswaffen. Wir brauchen dringend ein schärferes Waffenrecht, um diese Zahl zu reduzieren! Tatsache ist, max. 10 Millionen davon sind legal! 35 Millionen werden also mit einem solchen Gesetz gar nicht erreicht! Da davon ausgegangen werden muß, dass der Schwarzmarkt im Falle eines Totalwaffenverbotes aufblüht, werden aus den 35 Millionen illegalen Waffen schnell 50 Millionen. Da über 97 % (oder waren es 99,7 %?)aller Verbrechen mit illegalen Waffen begangen werden, kann man sich ausrechnen, was ein Waffenverbot bringt!

...zur Antwort

Hallo! Ihr dürft nicht alles glauben, was ihr in den Medien gesagt bekommt! Da werden Ängste geschürt, die völlig unbegründet sind! In Ländern mit einem liberalerem Waffengesetz passiert statistisch gesehen in den allermeisten Fällen viel weniger mit Waffen, als in den Ländern mit einem strengerem Waffengesetz. Am schlimmsten ist es in Ländern mit totalem Waffenverbot. (Beispiel England) Ein ganz wichtiger Punkt: Unser Innenminister, der selbst Opfer eines Schusswaffenattentates geworden ist und, wie allen bekannt sein dürfte, eher ein Verbot mehr als eins weniger erlassen will, ist gegen ein strengeres Waffengesetz, ja wollte unseres in 2007 sogar lockern!! Glaubt tatsächlich einer, dass jemand, dem jeden tat aufs Neue (weil er nicht mehr laufen kann), ins Gedächtnis gerufen wird, was man mit Schusswaffen anrichten kann, die Möglichkeit einer Gestzesverschärfung nicht warnehmen würde, wenn er wüsste, dass es wirklich was nützt? Und glaubt bitte auch nicht, dass jemad wie Herr Schäuble vor der bösen Chimäre der Waffenlobby einknickt. Vielmehr hat er dem medialen Druck nachgegeben, der uns Bürgern die fürchterliche Gefährlichkeit der ach so bösen Waffen suggeriert. Das ist aber nicht nur beim Waffenrecht so. Wer glaubt, dass wir Vorratsdatenspeicherung etc. wegen der ach so großen Terrorismusgefahr brauchen, ist ebenfalls dem Populismus der Medien verfallen. Wacht auf! Einschränkugen der Freiheitsrechte haben nichts Gutes!! Schaut Euch die Geschichte an und recherchiert selbst und lasst Euch nicht alles von den Medien verkaufen!

...zur Antwort