Google + ist ein weiteres soziales Netzwerk.

Es ist nicht ganz so überladen wie Facebook und hat gewisse Züge von Twitter. Es ist relativ clean und nicht ganz so komplex wie Facebook.

Freunde/Kontakte werden in Kreisen sog "Circles" gelegt, d.h. kategorisiert.

Im Prinzip sind in google + schon Züge des Web 3.0 zu erkennen. Dort wird nach Themenrelevanz sortiert und gekennzeichnet. Man kann bei Personen dadurch auch zwischen Follower, Friend, Family etc. unterscheiden.

Ansonsten: Chat ist drin, Timeline, das übliche - aber übersichtlich.

Gruß der trommelschlumpf

...zur Antwort

Warum sollte man das nicht dürfen? Kostet halt Unmengen an Versandkosten. Zolldeklaration muss gemacht werden etc. Wichtig auch: Es kann durchaus sein dass auf den Empfänger noch Zölle und Gebühren zukommen.

Wie das mit Geschenkdeklarationen (wird bei Versand in die Schweiz gerne gemacht) ist weiß ich leider nicht.

Schau mal da: http://www.iloxx.de/net/iloxxag/hilfe/exporttipps/laenderinfo.aspx?land=NGA

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene:

Ardour - allerdings nur Linux und MAC http://ardour.org/

Für freie Soundlibrarys, VSTi etc. musst du mal googlen. Aber auf dem Gebiet gilt eigentlich: You get what you give! Bei Windows wirds schwer. Evtl mal nach Reaper oder Kristal Audio Engine suchen.

Grüße der Trommelschlumpf

...zur Antwort

Man hat ein paar Vorteile. Das unbewußte zählen zählt sicher nicht mit dazu.

Beispiel: Disco-Fox: Der Tänzer zählt bis 8 und tanzt ein 3er Schema.- Völlig Sinnfrei eigentlich, nebenbei bemerkt.

Der Drummer zählt bis 4 und spielt einen 4/4 Takt.

-> nach 24 Schlägen haben Tänzer und Drummer wieder dieselbe "Eins".

Diese "Eins" ist aber beim Drummer nicht soviel wert, da die ganzen Disco-Songs im 8-Takt-Schema laufen und hier erst 6 Takte um sind! Das bedeutet: Nach 96 Schlägen sind Sie wieder "drummer-gefühlt" richtig zusammen. Es beginnt ein 8 Takt Schema und der Tänzer hat dieselbe "Eins" wie der Drummer.

Wo soll da ein Vorteil sein ;-)

Btw: Es gibt auch Tänze da passt es, z.B. Walzer, Rumba etc...

...zur Antwort

Das kommt ganz auf dein Budget an.

Ich persönlich würde irgendwas kleines namhaftes nehmen, z.B. Allen & Heath ZED 14 oder ZED 12 FX (wenn du Effekte wie z.B. Hall für die Snare brauchst).

Es gibt aber auch günstigere Lösungen von Behringer etc. aber wie gesagt ich würd etwas namhaftes kaufen.

...zur Antwort

Legal ist das sicher nicht. Vermutlich betreibt kino.to auch seine eigenen Server, dann sind sie auch gleichzeitig der Hoster - somit ist es egal.

...zur Antwort
nein

Ich habe öfter Schüler, die sich selbst "Schlagzeug spielen" beigebracht haben. In vielen Fällen (ich schätze 70-90%) muss man mit den Grundlagen von vorne anfangen - und es ist dann schwerer als für jemanden der sich nichts "beigebracht" hat... Man muss dann meist auch noch Fehler bekämpfen, die ansonsten nicht da wären.

Deshalb "NEIN".

...zur Antwort