die farbe darf nicht zu kühl sein. sie muss einige, wenn auch wenige rotpigmente enthalten, damit du keinen grünstich in den haaren bekommst.
es wird erst blau, wäscht sich dann bei dem hell organge zu einem grünlichen ton aus.
aber geh da doch vorher mit directions white toner oder einem silbershampoo drüber, dann geht dieses organge weg udnd u kannst problemlos directions nutzen
am besten im trockenem haar. eventuell ein bisschen anfeuchten, wenns dann deiner meinung nach besser geht. alles andere verdünnt die farbe zu sehr.
also..
lass die tönung eine weile auswaschen, 2 wochen mindestens.
danach kannst du dir aus der drogerie ein sehr kühles braun kaufen. auf keinen fall ein caramell oder etwas kastanien farbiges. das hätte zu viele rotpigmente. ein kühlen schwarzbraun vielleicht.
oder lässt es rauswachsen/rauswaschen
es kommt drauf an... also als goth oder emo oder so sieht das sicherlich sher gut aus.
aber abgesehen davon kommst du mit silbershampoo bei goldblond nicht weiter. da musst du vorher leicht blondieren. habe das selbe überlegt, wie du.. :D
dennoch solltest du ab und zu die spitzen schneiden. denn wenn du spliss hast, ode rhaarbruch, brechen die haare immer wieder ab. dann werden sie nciht länger, obwohl du sie nie schneidest. also du solltest shcon alle 3 monate zum friseur gehen, um spitzen schneiden zu lassen. dann werden sie länger
es kommt drauf an, wie stark deine vorherige coloration war. wenn sie sehr dunkel war, und deine naturhaarfarbe viel heller, dann schon.
du kannst ihn solange anwenden (aber nciht mehr als 3 mal, sonst ist es zu schädigend für kopfhaut und haar) bis alle farbpigmente der coloration entfernt sind.
deine naturhaarfarbe wirst du aber damit wahrscheinlich nie komplett erreichen.
*gothic
ich habe meine haare auch schon selbst sehr sehr oft blondiert. und alles mögliche damit gemacht. meine frage ist nun nur, ob ich diese mischung problemlos mit conditioner mischen kann...