Hallo Leute,
ich habe heute folgendes Jobangebot bekommen und mir kommt das alles etwas spansich vor. Steckt da evtl eine Masche dahinter?
Sehr geehrter Herr ,
Sie haben sich bei uns um eine Arbeitsstelle beworben und haben um mehr Info über diese Arbeit gebeten.
Über uns:
WKH & Logistik Holding AG ist ein führendes Transport- und Logistikunternehmen in Europa und bietet Mehrwertdienstleistungen in Spedition an. Unser Ziel ist es kundenspezifische, qualitativ hochwertige, logistische Projekte für unsere Kunden zu entwickeln, um eindeutige Wettbewerbsvorteile an zu bieten.
Unsere Angaben:
WKH & Logistik Holding AG
37cw, Route de Luxembourg L-6633
Wasserbillig Luxemburg
Web: http:// hlwtransport.com
Unser Unternehmen erweitert seine Geschäftsführung in Europa und sucht zur Unterstützung seines Teams Außenmitarbeiter in Deutschland als Lagerist/Lageristin für die Heimarbeit. Unsere Mitarbeiter sind nach dem Vertrag angestellt.
Ihre Aufgaben wären:
An den Arbeitstagen während der Arbeitsstunden per E-Mail und per Telefon für den Fachlagerist oder seine Helfer erreichbar zu sein;
Mailbox jede 2-3 Stunden an den Arbeitstagen während der Arbeitsstunden zu prüfen, um neue Arbeitshinweise rechtzeitig zu bekommen;
Pakete an Ihre Hausadresse von den offiziellen Lieferanten zu empfangen, die mit dem Unternehmen zusammen arbeiten;
Allen Hinweisen von dem Fachlageristen pünktlich zu folgen;
Lieferscheine für jedes eingelieferte Paket auszufüllen (dazu gehört auch volle Information über den Lieferanten zu geben und Pakete nach äußerlichen Beschädigungen zu prüfen);
Pakete zum weiteren Versand fertig zu machen, das heißt: die Verpackungsbeschädigungen zu fotografieren und an den Fachlagerist zu schicken, einige Pakete in große Kartons umzupacken und mehrere Pakete in einen großen Karton zusammenzumachen;
die Pakete nach den Hinweisen von dem Fachlageristen via Post weiter zu versenden oder den Kurieren aus den anderen Logistikunternehmen von zu Hause aus abzugeben;
gescannte Belege, die einen erfolgreichen Paketversand bestätigen, an den Fachlageristen zu schicken.
Drin in Paketen befinden sich gewöhnlich zertifizierte Elektronikwaren: Ipads, Kameras, Leptops, X.Box-Spiele u.ä. oder andere kleine Ware, die man im Internet bestellen kann. Sowohl die Pakete als auch der Versand werden vom Unternehmen bezahlt.
Man bekommt durchschnittlich 7-10 Pakete bis 10 Kg pro Woche.
Das sind die Waren von Internetshops, die von den Lieferanten unterwegs zu unseren Kunden sind. Man muss sie prüfen ob sie funktionieren und keine Kratzen haben, damit der Kunde seine Bestellung im besten Zustand bekommt. Im Falle, wenn die Ware irgendwelche Beschädigungen hat, wird sie zurück zu dem Lieferanten geschickt. Sie tragen keine persönliche Verantwortung für die Beschädigungen und müssen nichts bezahlen
(...)
Was haltet ihr davon?