Lehrer meint, ich habe von Wikipedia kopiert

Hallo zusammen,

ich bin im Moment in der 12. Klasse eines Technischen Gymnasiums und habe in diesem Schuljahr einen Seminarkurs geschrieben, der das 4. schriftliche Abiturprüfungsfach ersetzt.

Nun habe ich vor knapp 2 Wochen meine Arbeit abgegeben und war eigentlich sehr zufrieden mit mir. Ich habe deutlich mehr geschrieben als mindestens vorgegeben ist und auch der Lehrer hat mir seinen positiven Ersteindruck mitgeteilt. Nun kam mein Lehrer heute Morgen zu mir und meinte, er müsse kurz mit mir unter vier Augen sprechen. Hab mir nichts dabei gedacht und hab mich mit ihm zusammengesetzt. Dabei meinte er direkt, dass ihm der gemeinschaftskundliche Teil der Arbeit gefallen hat, er diesen aber nicht bewertet, also da müsse ich mich an den zweiten Lehrer wenden. Allerdings wäre ihm aufgefallen, dass 80% der Arbeit aus Wikipedia kopiert wären. Ich hätte zwar umformuliert, aber ihm wäre das direkt aufgefallen. Ich war natürlich erstmal geschockt und hab regelrecht gespürt, wie ich bleich im Gesicht wurde. Ich wusste nicht gleich was ich sagen sollte, hab dann aber gemeint, dass das eigentlich nicht sein kann. Zwar stimmt es, dass die Grobstruktur der Arbeit (also die Kapitelüberschriften) im technischen Teil teilweise aus Wikipedia stammt, aber dies habe ich mit ihm zuvor in einem Kolloquium abgesprochen und er hat damals seine Zustimmung gegeben. Nur kann ich nicht nachvollziehen, woran er es fest macht, dass ich Texte aus Wikipedia habe. Direkt als ich heute Mittag nach Hause kam, habe ich mir die betreffenden Wikipedia-Artikel durchgelesen und konnte nur an 2 Stellen Parallelen finden - die aber höchstwahrscheinlich daher rühren, dass ich an diesen Stellen die exakt gleichen Buchquellen wie der Wikipedia-Autor verwendet habe. Außerdem ist es eigentlich unmöglich, dass ich Texte aus Wikipedia kopiert habe, da ich mir zum Verschaffen eines Überblicks über die Thematik nur ganz am Anfang vom Schuljahr Wikipedia überflogen habe.

Mein Problem ist jetzt einfach, dass ich nicht weiß, wie ich reagieren soll. Ich habe etwas Angst davor, meinem Lehrer vor den Kopf zu stoßen, versehentlich falsche Beschuldigungen an ihn heranzutragen usw. Fakt ist, dass ich nicht 80% aus Wikipedia habe - wenn überhaupt ähnelt insgesamt eine dreiviertel-Seite Text (von 16) den Wikipedia-Artikeln. Quellen habe ich natürlich in den Fußnoten entsprechend angegeben, auch bin ich nicht blöd und schreibe an meiner 4. Abiturprüfung ab. Da ich auch eher ein schüchterner Mensch bin und ich das Gefühl habe, dass mich der Lehrer nicht leiden kann (er schaut mich im Unterricht nie an, wenn ich mich melde übergeht er mich etc.) bin ich jetzt sehr verunsichert und habe Angst davor, dass er mir irgendwie was reindrücken will. Hoffe, ihr habt da ein paar Tipps. Versteht mich nicht falsch, ich will keine Ausreden, da ich mich nicht aus etwas herausreden will (habe ja nicht abgeschrieben) und Ehrlichkeit für mich einen hohen Stellenwert hat.

LG

...zum Beitrag

Ich hatte genau das selbe Problem in Bio als die Lehrerin gesagt hat, dass alles von Wikipedia sei. Leider haben die anderen Internetseiten zumeist Wikipedia als Quelle. Darum kommen die meisten Lehrer darauf dass alles aus Wiki ist.

Bei mir hat geholfen, denn sie wollte mir auch schon die 5 reindrücken, dass ich mir die Quellen ausgedruckt habe und ihr dann gezeigt habe, woher es wirklich stammt und die Bücher habe ich auch ihr gezeigt. die ich verwendet habe.

Dadurch kam sie dann zum Entschluss dass ich zwar ne Menge Parallelen habe zu Wiki aber doch andere Quellen hate.

Mein Tipp für dich: Geh auf deinen Lehrer zu und zeige ihm deine Rechreche-Quellen bleibe dabei aber höflich und nicht aufmüpfig, aber wie du geschrieben hast bist du dass ja nicht. Bei mir persönlich hat es geholfen und ich hab ne 2 bekommen. Und falls es bei dir nicht klappen sollte, denk dran dass Schule nicht alles ist und es Wichtigere Dinge gibt.

Ich wünsche dir für dein Gespräch viel Glück

...zur Antwort