Also: Es heißt nachhaltige Entwicklung. Der Begriff der Nachhaltigkeit bedeutet erstens, dass etwas heute nicht zerstört wird,so dass es in Zukunft noch da ist. Also zum Beispiel wenn heute in einem Entwicklungsland Bewässerungslandwirtschaft so betrieben wird, dass die Menschen dort mehr Einkommen haben und sich besser ernähren könne, und gleichzeitig die Felder und Wasserreserven nicht übernutzen, so dass auch nachfolgende Generationen hier Landwirtschaft betreiben können, dann ist das nachhaltige Entwicklung, weil es für die Menschen heute eine Entwicklung im Sinne einer Verbesserung der Lebensumstände bedeutet, ohne dass die Chancen ihrer Kinder zerstört oder gemindert werden. Zum Zweiten bedeutet der Begriff, dass zum Beispiel ein Entwicklungshilfeprojekt so gestaltet ist, dass es "sich selbst trägt", womit gemeint ist, dass es auch dann noch funktioniert, wenn die weißen "Experten" wieder weg sind. Das erfordert die Einbeziehung der betroffenen Akteure, also dass sie an der Gestaltung und Umsetzung des Projektes beteiligt sind und Verantwortung dafür übernehmen.
Antwort
Es hängt damit zusammen, wie die Nabelschnur durchtrennt wurde. Ich seh in Afrika immer wieder Kinder wo der Nabel nach außen gewölbt ist. Ich vermute, weil dort die Nabelschnur nicht immer fachmännisch durchtrennt wurde.
Antwort
Einfach ausdrücken und sich keine Gedanken mehr drum machen. Meiner Erfahrung nach kann man wenig echt degegen tun, außer evt. Gesicht zwischendurch mit Seife waschen, damit der Talgfilm runtergeht. Und dann mit ner laichten Feuchtigkeitscreme eincremen: trockene, gereizte Haut will ja auch niemand...