Wenn Dir Dein Vater sein Auto gibt, hast Du schon fast gewonnen. Dann sollte Dein Vater seine Versicherung anrufen und Dich als Fahrer eintragen lassen für die Zeit des Urlaubes. Wenn es ne gute Gesellschaft ist, sollte das kein Problem darstell. Dann bist Du sicher versichert.

...zur Antwort

Du haftest mit Deinen Versicherungen solange, wie das Fahrzeug nicht umgemeldet ist. Ich würde es selbst abmelden, der Käufer kann sich bei seiner Versicherung eine Police für ein Kurzzeitkennzeichen holen , für das er nichts bezahlen muß ( Versicherungsbeitrag), wenn er die Versicherung dort abschließt. Für einen entsprechenden Kaufvertrag brauchst Du keinen ADAC. Geh zum nächsten Schreibwarenladen, dort gibt es welche zu kaufen. Noch ein Tipp, Dein Versicherungsvertreter sollte auch Kaufverträge in der Agentur haben, wenn er gut ist. Also viel Glück.

...zur Antwort

Ja, Du brauchst mindestens den Abschluß zum Versicerungsfachmann, mit Prüfung vor der IHK, Du brauchst mind. § 34c und 34d. Ich hab die Ausbildung und den Abschluß vor 10 Jahren gemacht, das war schon nicht ohne, heute sind die Voraussetzungen um ein vielfaches höher, da kannst Du Dich nur anstrengen und sparen, oder was anderes suchen. Ohne dem Abschluß darfst Du nicht beraten.

...zur Antwort
andere

HMI, Allianz sind Aktien Gesellschaften, damit müssen Ihre Aktienkurse stimmen. Wüstenrot ist keine Versicherung sondern eine Bausparkasse. Andere, da ist auch meine Gesellschaft dabei, klei aber fein. Keine, es geht nicht ohne, aber es gibt Sie, Gesellschaften, die mit einem kleinen Verwaltungsapparat auskommen und die verantwortungsvoll mit Kundengeldern umgehen, ohne dass der Kunde auf Service verzichten muß. Nur diese Gesellschaften machen auch keine riesen Fernsehwerbung und lassen sich auch nicht in Ratings nach oben schaukeln, denn jede Vergleichsstudie, will etwas erreichen, kommt immer drauf an, wer gibt Sie in Auftrag, welche Kriterien werden zu Grunde gelegt, was soll erreicht werden.

...zur Antwort

Steinschlag in der Scheibe, ist Teilkasko, wenn die gewechselt werden muß, zahlst Du nur Deine Selbstbeteiligung in der Teilkasko, den Rest zahlt die Gesellschaft.

...zur Antwort

Du bist 16, wohnst zu Hause, dann brauchst Du keine eigene Hausrat und Haftpflichtversicherung, da bist Du über Deine Eltern versichert, vorausgesetzt, Sie haben eine Familienhaftpflicht. Wenn Sie nur eine Singlehaftpflicht haben, sind Sie nicht gut beraten. Hat der Vertreter gut für sich gearbeitet. Würde bei mir kein Vertrauen schaffen. Ich war mal für Allianz tätig. Zum Glück nicht mehr.

...zur Antwort

Seit wann hast Du die Versicherung? Kann sein, Du hast noch eine Versicherung mit steuerfreien Auszahlungen. Wenn Du nicht zufrieden bist mit der Versicherung, dann senke die Versicherungssumme, stell Sie beitragsfrei, aber nicht Hals über Kopf kündigen. Oder hast Du vielleicht eine sogenannte Startpolice, die sich nach drei Jahren vom Beitrag her erhöht,vom vierten bis 10. Jahr. Wenn ja dann hast Du da auch noch BU dabei. Ich gebe Dir gern Rat, schreib mir einfach eine Nachricht. Mit Ratschlägen kann man andere auch erschrecken, weil Sie von Dir auf sich schließen, aber Sie ganz andere Grundlagen haben. Also, vor dem kündign, genau prüfen.

...zur Antwort
Zu viele Politiker sitzen in Vorständen und Aufsichtsräten
...zur Antwort

Mir wird schlecht, wenn ich hier die guten Ratschläge lese. Arbeitsunfähigkeitsversicherung, die meinen bestimmt Berufsunfähigkeitsversicherung. Arbeitsunfähig bist Du, wenn Du krank bist. Berufsunfähig, bist Du erst, wenn Du mindestens 6 Monate krank bist oder Dir ein Arzt bescheinigt, dass Du länger als 6 Monate krank sein wirst. Nun chronisch krank, was hast Du? Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung würde ich an Deiner Stelle einen Probeantrag stellen und sehen, zu welchen Bedingungen Du von der Gesellschaft versichert werden kannst. Damit hast Du noch keinen Vertrag, da Die Gesellschaft erst einmal Dein Risiko einschätzt und Dir dann einen Vorschlag unterbreitet, mit welchen Ausschlüssen oder Zuschlägen Du in welcher Höhe versichert werden kannst. Wenn Du den nicht unterschreibst, hast Du halt keinen Vertrag. Aber BU ist schon wichtig, wäre Dein Einkommen, wenn Du länger krank bist und die Krankenkasse Dir kein Krankengeld mehr zahlt. Dieses wird nur so lang gezahlt, solange Aussicht auf Heilung besteht. Besteht keine Aussicht auf Heilung, stellen die die Zahlung ein, dann musst Du Rente beantragen oder was anderes arbeiten. Bausparvertrag, wenn Du bauen oder kaufen willst, gehört einfach dazu. Aufpassen, wegen den Konditionen der Zwischenfinanzierung!!!! Aufpassen, Bauspartarif, keinen Spartarif nehmen, dann bekommst Du zwar gute Zinsen, zahlst aber auch gewaltig Zinsen wären der Darlehnsphase. Haftpflicht solltest Du für Dich auf alle Fälle haben, denn wer anderen einen Schaden zufügt muß dafür aufkommen. Und Du solltest eine Altersvorsorge anfangen. Bei meiner Gesellschaft gibt es ein flexibles Rentenkonto, da bist Du flexibel bei der Einzahlung, kannst aber auch jederzeit sagen, her mit der Kohle. Bekommst auch regelmäßig Deine Kontoauszüge. Das wären erst einmal die wichtigsten Dinge für Dich. Alles andere, wenn Du genug Kohle übrig hast. Wenn Du Fragen hast, dann schick mir ne Nachricht. Alles Gute und vorsicht bei unklaren Aussagen und Leuten die Dich drängen, Dir keine Zeit lassen.

...zur Antwort

Hab ja einiges hier gelesen, manches war ganz ok, anderes aber hilft überhaupt nicht.

Links liegen lassen, die Leute machen lassen? Wer die Geschichte kennt, weiß dass es zu Zeiten der Weimarer Republik auch so war, dass alle den Kopf in den Sand gesteckt haben und gesagt haben, geht mich nichts an. Bis letztlich keiner mehr was machen konnte, weil alle die was sagen wollten und das auch getan haben teuer dafür bezahlen mussten. Wenn Du gar nicht anders kannst, dann lass Ihn in Ruhe, ansonsten versuch Ihn aus seinen Umfeld herauszuholen, nehmt Ihn mit zu Euren Unternehmungen, zeigt Ihm wie schön es auch ohne RECHTS geht. Aber versucht nicht Ihn etwas einzureden, versucht es auf die sanfte Tour. Alles andere erzeugt nur Wiederstand. Aber eben nur wenn Du die Kraft dazu hast, und wenn Du das Gefühl hast, er ist es WERT.

...zur Antwort
3

es mag nicht perfekt an Antworten sein, dem einen oder anderen hilft es. Einiges, kann man aber nicht spontan und öffentlich beantworten. Ansonsten denke ich, dass auch manche Antworten besser erst einmal durchdacht werden sollten, ehe man Sie aufschreibt. Denn einige können sich einfach nur auf hörensagen beziehen.

...zur Antwort

Bitte nich übel nehmen, aber die Frage ist zu allgemein, weil ich nicht weiß, was hast Du alles drin in Deinem Vertrag und ich auch nicht weiß, wie dieser gestrickt ist, also auf deutsch gesagt, was es für ein Produkt ist. Gern würde ich Dir weiter helfen, aber hier lesen zu viele mit, die dann von Deinem Vertrag auf Ihren schließen. Deshalb schick ich Dir mal eine Fr.-Anfrage, wenn Du es wirklich möchtest, sollten wir uns per E-mail intensiver austauschen, so das man auch über Dinge sprechen kann, die Dritte nichts angehen, aber zu einer Beratung dazu gehören. wir reden hier nicht vom Autokauf, es geht um Dich, Deine Vorsorge und Deine Absicherung, um niemand anders. Nicht übel nehmen, aber ich habe echt zu wenig Information.

...zur Antwort

bitte unbedingt aufpassen, hier bist Du schnell in eine Falle getappt, wenn Du nicht aufpaßt. Ich hab eien Versicherungsagentur, was mir da schon an Berufsunfähigkeitsbedingungen vorgelegt wurde, strotzt jeder Beschreibung. Da zahlen viele viel Geld und sehen im Schadensfall keinen Cent. Ich will mich hier nicht brüsten aber hier genannte Versicherungsgesellschaften, wurden nur genannt, weil Sie billig sind. Bei der Leistung, ... ohne Worte. Ich melde mich noch einmal bei Dir, meine Gesellschaft setze ich hier nicht rein, weil wir so keine Werbung für uns machen. Und eine Beratung zu BU mache ich hier auch nicht, das wird sonst ein Buch. Gern gebe ich Dir mehr Auskunft per Mail, aber dann eben nur auf Dich bezogen. Alles ander wird zu allgemein. Bitte verstehe das.

...zur Antwort

Wie man hier lesen kann, gibt es einige gute Lösungsansätze, aber auch ne Menge Mist. Geld in Gold anlegen, für einen Menschen mit Deinem Einkommen, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Du schreibst, Du hast 2500 Euro Minus auf Deinem Konto. Aus der Versicherung würdest Du 4100 Euro bekommen. Bevor Du irgend etwas machst, würde ich mir die Zeit nehmen, zu prüfen, welche Ausgaben im Monat lassen sich reduzieren. Nimm Dir ein Blatt Papier und schreibe Dir alle Ausgaben auf. Du findest bestimmt ein paar Dinge, die nicht Lebensnotwendig sind. Die läßt Du weg. Das geht, wenn es am Anfang auch etwas weh tut. Dann solltest Du wirklich prüfen, ob es billigere Anbieter gibt, für Internet, Handy usw. Aber aufpassen, auf versteckte Kosten, sonst kannst Du auch mehr bezahlen als jetzt. Nun zu Deiner Versicherung, überlege bitte genau, warum hast Du diese Versicherung abgeschlossen? Hast Du jemand zu versorgen? Frau, Kind oder ? Brauchst Du die Versicherung als Altersvorsorge? Wolltest Du einfach nur was sparen? Welchen Grund gab es für Dich? Oder war der Vertreter einfach nur der Meinung, das ist gut für Dich? Zum sparen allein ist es ein falsches Produkt. Wenn Du niemand hast, den Du absichern mußt, ist es auch das falsche Produkt. Für die Altersvorsorge allein ist es auch nicht gerade die Erfindung. Du solltest die Entscheidung zu kündigen auch von diesen Grund abhängig machen. Da ich weder Dich noch Deine Familienverhältnisse kenne, ist das nicht einfach. Wenn Du Sie kündigst, machst Du Verlust, mit Sicherheit, da Du ja eine Versicherung mit Dynamik abgeschlossen hast. Sonst würden wohl Deine Beiträge nicht steigen. Wenn ich meine Kunden dazu berate, was Sie am besten abschließen, dann unterhalte ich mich erst einmal mit Ihnen, was Sie eigentlich genau wollen und wie Ihre Situation aussieht. Ich kann Dir hier gar nicht alles schreiben, was bei Dir vielleicht schief gelaufen ist. Wenn Du möchtest, schreib mir mal an netter_steinbock@web.de dann kann ich Dir unter Umständen weiter helfen, denn hier wird es ein Buch, was Du bei Vorsorge usw. beachten solltest. Wenn Du das Gefühl hast, doch das falsche zu haben, dann mach das Ende mit Schrecken, als das Du den Schrecken ohne Ende behälst und bald garnicht mehr weiter kommst. Wenn Du die Versicherung beleihen willst, immer daran denken, Du mußt zurück zahlen, oder Beiträge verrechnen lassen oder am Ende abziehen lassen. Alles wird Dir nicht richtig weiterhelfen. Wie gesagt, schreib mich einfach mal direkt an, es geht besser und vor allem flexibler als das was Du hast. Es gibt sichere und gute Sachen, wo Du aber auch an Dein Geld ran kannst, jederzeit. Ich hoffe Du findest die richtige Lösung, die Du nicht bereust.

...zur Antwort

Hallo, vieles hier ist bereits richtig dargestellt. Nur eins verstehe ich nicht. Ich bin auch Inhaber einer Versicherungsagentur. Warum, stellen hier so viele Interessenten so viele Fragen zu Ihren bestehenden Verträgen? Warum unterschreibt Ihr Verträge, bevor Ihr Sie gelesen habt und mit Eurem Vermittler alle Unklarheiten geklärt habt. Bei mir in der Agentur läuft das so ab, daß jeder Antragsteller seinen Antrag mit Vertragsgrundlagen mit nach Hause bekommt um den Antrag auf Richtigkeit zu prüfen. Jeder Antragsteller bekommt den Hinweis, sich Unklarheiten anzustreichen oder auf einem Blatt Papier zu notieren. Diese Unklarheiten werden dann zum Folgetermin besprochen. Euer Vermittler hat nicht nur die Aufgabe Euch Verträge zu verkaufen, sondern Euch zu beraten und nicht nur die Provision zu kassieren. Oder haben Eure Vermittler keine Zeit für die Klärung von Unklarheiten. Oder fehlt das Vertrauen an Eure Vermittler? Bitte nehmt das nicht als Rüge oder als Beschwerde, es wundert mich nur, das es so viel Unklarheiten gibt. Testet einfach mal Eure Vertreter.

...zur Antwort

Hallo Bienchen, bei diesen Angaben, geht keine Vorhersage. Da fehlen alle relevanten Daten, angefangen von Typ, Leistung, Ausstattung, Fahrleistung pro Jahr, wer mit dem Auto fährt,wo steht das Auto nachts, was willst Du alles absichern und jede Menge weitere Angaben. Ich rate Dir, nimm die Kopie des KFZ - Briefes und geh damit zu einer LVM Vertretung in Deiner Nähe, die machen Dir bestimmt ein ganz faires Angebot.

...zur Antwort

bei dieser kurzen Schilderung, kann man keine Aussage machen, wer haftet. Hier muß geklärt werden, wer war Auftraggeber, wer war Ausführender, waren die Bauunterlagen komplett, mit Schachtschein, war der Baggerfahrer berechtigt den Bagger zu bedienen, war das Kabel an der angegebenen Stelle verlegt und entsprechend gekennzeichnet, hier einen Schuldigen zu finden, ... eher fraglich. Wahrscheinlich trifft es die Firma des Baggerfahrers. Ich würde Ansprüche beim Bauleiter anmelden. Deine Betriebshaftpflicht hat eher nichts damit zu tun. Ist ohne genaue Kenntnis des Sachverhalts nicht einzuschätzen, wer am Ende haftet.

...zur Antwort

Wenn der Schaden wirklich mit der Autotür verursacht wurde, zahlt nur die KFZ Haftpflichtversicherung, bzw. aus eigener Tasche. Ist aber bestimmt die Schadensumme zu hoch zum slbst zahlen. Der Schaden hat mit der privaten Haftpflichtversicherung nichts zu tun. Ich würde empfehlen, in Zukunft einen sogenannten Rabattretter in den Versicherungsvertrag einzubauen. Dann bleibt ein Schaden im Versicherungsjahr ohne Folgen. Alles Gute

...zur Antwort