Und ist der g bei dieser aufgabe auch richtig? n^2/100+n=g=0,danke!!
Okay, hat sich scon erledigt,bin von selber drauf gekommen, bei mir stand mal wieder jemand auf der Leitung.
Hi UnitedMainiac, ich interessiere mich auch sehr für Politik und ich befinde mich in dem gleichen Alter wie du. Zurzeit betreibe ich die Sportart Skeleton an einem Sportgymnasium. Leider spannt mich der Sport sehr ein und somit bleibt wenig Zeit für Praktika im Rathaus oder so. Aber nach der Schule werde ich wahrscheinlich 1 Jahr ins Ausland gehen -USA. Dort will ich zuerst die englische Sprache besser beherrschen und in die Politik rein schnuppern. Danach werde ich Politikwissenschaften studieren. Politik bestimmt Tag und Nacht mein Leben, es ist mir egal, wie viel Geld bzw. Diäten ich bekommen würde- mir liegt am Herzen den Menschen eine Möglichkeiten zugeben ihr Potenzial frei zunutzen. Wenn Politik mit dem Herzen erfolgt, erkennt man eine deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen, politischen, sozialen Lage, aber wenn man Politik nur als ein Spiel betrachtet erfolgt ein Einbruch wie es schon öfters die Geschichte zeigt. Also knüpfe Kontakte, partizipiere dich, lese viel und rede mit den Menschen- dann hast du auch Erfolg!!
In der Zeit des ersten Weltkrieges war Israel eine Provinz des Osmanischen Reiches, sorry habe mich nicht konkret ausgedrückt!!
Hi, die Poltikverdrossenheit bei Kinder ist in den letzten Jahren stark gestiegen! Dies liegt einerseits bei den vielen verschiedenen Vorurteilen von Erwachsenen oder Eltern- viele stufen die Politik auf eine negative Ebene ein- dadurch lehnen Kinder schon vorher die Politik ab, bevor sie sich kaum politisch partizipiert haben. Desweiteren ist Politk z.B finanz,-Wirtschaftspolitik usw. sehr kompliziert- viele Normalbürger, auch Abgeordnete haben es teilweise sehr schwer diese Themen zu verstehen, außer die, die sich mit diesen komplexen Themen Tag und Nacht auseinander setzen. Aber heutztage gibt es so viele Institutionen, die Politk für Kinder einfach erklären, sie bieten Schnupperkurse an, Besichtigungen im Rathaus, Bundestag usw. an. Politk im Unterricht zu vermitteln ist verdammt schwer, Kinder brauchen Politik vor Augen und Händen, sie müssen etwas festes in der Hand haben und damit meine ich kein Stift und ein Blatt Papier, sie müssen merken, das sie für die Zukunft in Deutschland eine entscheidene Polle spielen und somit steigt das Interesse der Kinder- das ist meine Meinung ich hoffe sie spiegelt teilweise deine wieder.
Dieser Konflikt besteht seit fast 3000 Jahren, zwischen dem israelischen und palästinensischen Volk. Damals war Israel eine Provinz des Osmanischen Reiches- anschließend wurde das Gbiet unter britischer und französischer Macht aufgeteilt. 1917 erfolgte die Balfour Erklärung= Errichtung einer Heimstätte für Juden- dadurch wuchs der Unmut der Palästinenser (Aufstände). 1947 wurde erfolgte die Kapitulation der Briten und der Konflikt wurde der UNO vorgelegt. 1948 wurde der Staat Israel ausgerufen daraufhin erfolgte der arabische-israelische Krieg.Israel besaß nun 78% ihres Mandatsgebites anstatt 55. Nassar 8ägyptischer Präsident) erklärte Isael den Krieg- 1967 Uberraschungsangriff auf Agypten durch Israel= 6 Tage Krieg - daraufhin erfolgte die Besiedlung des Westjordanlandes. 1987 Ausbruch der Intifafa auf palästinensischer Seite. 1993 nahm dann Bill Cliton die Friedensgespräche wieder auf- entstehung einer Autonomiebehörde. Doch der israelische Ministerpräsident Rabin viel einem Attentat zum Opfer> Benjamin Netanjahu neuer Ministerpräsident Israels > wandte sich gegen einen Staat Palästinas- hob Siedlungsbau wieder auf > 2 Intifafa entwickelte sich. Friedensverhandlungen wurden immer wieder durchpalästinensische Anschläge unterbrochen. Daraufhin wurde 2003 eine Barriere um das Westjordanland erichtet. Doch weitere Anschläge erglogten aus dem Gaza-Streifen durch die Hamas= Krieg im Gazastreifen 2008. Nach zweijähriger Unterbrechung der Fiedensgespräche nahm Obama unter der Führung von Hillary Clinton sie wieder auf.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen!