es gibt physikalisch keine kälte nur weniger wärme wenn es also doppelt so warm ist heißt das es ist wärmer und das heißt -20°C ist nicht möglich!!! -5°C sind es... man kann das ganze sicherlich auch wie oben schon gemacht in kelvin fahrenheit usw. umrechnen und dann verdoppeln aber es kommt jedes mal ein anderer Wert als Ergebnis heraus. Also ist es wichtig das Ganze aus dem richtigen Bezugssystem zu betrachten... und das Bezugssystem in dem Fall ist °C

...zur Antwort

Entgegen einem häufig vorkommenden Missverständnis ist Fieber damit in den meisten Fällen nicht Ursache von Krankheit, sondern Teil der Antwort des Organismus auf Krankheit. Entsprechend ist es zwar eine häufige Praxis, Fieber ab einer bestimmten Höhe symptomatisch zu senken, um vermeintlichen Schaden vom Kranken abzuwenden; diese häufige Praxis entspricht aber oft nicht dem Forschungsstand der Fieberphysiologie. Anstelle einer routinemäßigen Senkung des Fiebers ab einer bestimmten Temperatur sollte sich eine symptomatische Therapie an der Befindlichkeit und an sekundären Risiken des Fiebers für bestimmte Patientengruppen orientieren.

Das sagt Wikipedia dazu ;) das heißt praktisch das Fieber ist wichtig für den Körper um die Krankheit zu bekämpfen. Schwierig wird es dann jedoch bei Temperaturen über 41°C. Wenn diese Temperatur zu lange anhält kann es zu irreperablen Schäden kommen. Wenn der Körper wärmer als 42°C wird, wird es lebensgefährlich. Eine Temperatur von 42,6°C ist meist tödlich. Als Fazit würde ich sagenm, dass du ab 40,5°C am besten anfangen solltest das Fieber wenigstens auf diesem Punkt zu halten.

MfG

...zur Antwort