Vielen Dank für die guten Antworten. Dann bin ich beruhigt :)

...zur Antwort
Ist Arbeitgeber bei Regressforderung in Beweispflicht?

Ich habe ein großes Problem. Ich habe mit dem Dienstwagen unserer Firma einen Unfall gehabt. Ich stiegt aus dem Wagen aus und der Wagen rollte rückwärts los. Die Fahrertür war offen. Der Wagen rollte gegen einen alten Geschirrspüler der als Sperrmüll an der Strasse stand. Da der Wagen mit der offen Tür gegen den Geschirrspüler rollte wurde die Tür so weit ausgerissen, dass man sie nicht mehr schließen konnte. Jetzt ließ meine Firma eine neue Tür einbauen, Gesamtkosten 2600 Euro. Jetzt prüft mein Arbeitgeber, ob er mich in Haftung nehmen kann. Kann er das? Er behauptet, ich hätte die Handbremse nicht angezogen. Sicher bin ich mir nicht, aber da ich 100 mal am Tag anfahre oder losfahre, macht man das eigentlich ganz automatisch. Man muss sagen, es handelt sich um ein Leasingfahrzeug. Ist bei Leasing nicht Kaskoversicherung Pflicht?

Und was mich besonders beschäftigt: Das Auto ist schon einige Jahre alt. Die Tür war vorher schon nicht mehr 100 % in Ordnung. Beim Öffnen und Schliessen der Fahrertür knarrte es immer und auch von innen war die Tür nicht mehr in Ordnung. Ein Stück von der Innenverkleidung fehlte.

Wenn ich nun wohl oder über doch haften muss, muss ich dann die Gesamtkosten von 2600 Euro übernehmen? Immerhin war die Tür schon vorher lange gebraucht und hatte seine Gebrauchsspuren. Man haftet doch nur für den Zeitwert oder nicht?

Dazu muss man auch noch sagen: Es verging 1 Woche zwischen Unfall und das Einsetzen der neuen Tür. In der Zwischenzeit war der Wagen in der Werkstatt und die haben eine neue Schaniere (oder wie man das nennt) eingesetzt, sodass die Tür wieder geschlossen werden konnte. Danach war sogar das rattern weg, was vorher beim Öffnen und Schließen da war.

Hoffe auch Antworten und eure Meinungen. Vielen Dank :)

...zum Beitrag

Und wenn ja, muss Arbeitgeber dann beweisen, dass ich wirklich grob fahrlässig gehandelt habe?

...zur Antwort