Hallo zusammen,
Mein Schwiegervater ist 2008 verstorben, kurze Zeit später tauchte die erste Forderung der Sparschwein AG auf. Darauf haben wir ersteinmal nicht reagiert, danach tauchten mehrere Forderungen mit unterschiedlichen Beträgen auf. Diesmal von U+C Inkassobüro. Angeblich war mein Schwiegervater 2 Monate nach seinem Tod nochmal im Internet gewesen. Im laufe der Zeit sind noch mehr Forderungen mit Androhung des Mahnverfahrens an meine Schwiegermutter gegangen. Nachdem ich bei der Polizei Anzeige gestellt habe und die Srafanzeige inkulsive Sterbeurkunde an das Inkassobüro geschickt habe, glaubte ich, dass die Sache damit erledigt sei. Weit gefehlt! Mittlerweile sind alle 3 Kinder des Verstorbenen angeschrieben worden mit jeweils 4 Forderungen über je ca. 150€. Begründung: Laut §1967 BGB hätten wir das Erbe angetreten und somit auch die Schulden.
Laut dem ersten Schreiben der Sparschwein AG hätten sie die ID-Nummer und könnten so genau sagen, wann und wo mein Schwiegervater auf ihrer Seite gewesen ist.
Wie sollen wir uns weiterhin verhalten?
Über eine Antwort würden wir uns freuen.
MIt freundlichen Grüßen
Ein Opfer