Dreifache Kaution wurde von meinem Gehalt abgezogen (Schimmel)! Hilfe bitte

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir bald helfen. Ich arbeite bei einem Unternehmen hier in Deutschsland seit einem Jahr und die Firma vermietet mir eine Wohnung. Die Miete wird direkt von meinem Gehalt abgezogen.

Ich habe gekündigt und am Samstag ziehe ich aus der Wohnung aus und fliege zurück nach meiner Heimat. Gestern ist der Vermieter gekommen und hat gesehen, dass es Schimmel im Bad gibt, gleich an der Decke (wo die Badewanne ist). Der Schimmel war schon da als ich vor 6 Monate in der Wohnung umgezogen bin, aber ich wusste nicht, dass es Schimmel war, ich dachte, die Decke wurde nicht gestrichen (der Rest der Wohnung wurde gestrichen), weil es schwarze Pünkte sind, und Schimmel hatte ich nur als grösse braune Flecken gesehen. Der Vermieter hat auch mir erzählt, dass Schimmel in Wohnzimmer, das hatte ich gar nicht gesehen aber es war sehr wenig und ich habe es entfernt. Ich lüfte jeden Tag, ich muss es machen weil es ein Problem auch mit dem Boden gab, es war nicht mehr flach, wegen Feuchtigkeit, und jetzt gibt es dieses Problem nicht mehr, da ich lüfte. Aber ich kann nicht prüfen, dass das Schimmel schon da war, weil sie sagen (Vermieter und Geschäftsleitung), dass die Wohnung komplett frisch gestrichen wurde und dass die anderen Wohnungen des Gebäudes kein Problem mit Schimmel haben.

Also, heute bin ich zur Bank gegangen und habe gesehen das 300 EUR von meinem Gehalt abgezogen wurden in Konzept "Kaution - Schimmel". Ich habe aber für die Kaution 100 EUR bezahlt, das heisst, insgesamt wurden 400 EUR einbehalten. Der Schimmel habe ich gestern entfernt und heute auch mit Antischimmel Produkte und jetzt ist weg. Mir wurde natürlich keine Rechnung gestellt, da ich natürlich noch in der Wohnung bin und keine Reparaturarbeiten erfolgt haben. Ist der Vermieter (der Vermieter ist dasselbe Person, die das Gehalt bezahlt) überhaupt berechtigt, von meinem GEHALT 300 EUR abzuziehen ohne eine Rechnung zu stellen??? Wie gesagt ich habe jetzt den Schimmel entfernt und ist nicht mehr da. Er hat gesagt dass jetzt muss die Wohnung komplett renoviert werden, aber das stimmt nicht, weil das Problem gibt es nur im Bad und ich habe es entfernt. Was kann ich machen?? 400 EUR (100 EUR meine Kaution+ 300 EUR "Kaution Schimmel") ist eine ganz übertriebene Höhe für Schimmel, den nur im Bad ist, und dass schon vorhanden war (obwohl ich das nicht prüfen kann und mein Fehler ist, dass ich es nicht gemeldet habe, aber wie gesagt ich dachte, dass es kein Schimmel war und dass dem Vermieter wusste, dass die Decke nicht "weiss" war). Der Rest der Wohnung ist komplett in Ordnung. Aber ich habe Angst, dass er jetzt einfach dieses Geld nicht mir zurückgibt, obwohl ich das Problem beseitigt habe und dass er einfach sagt, "dass die Wohnung renoviert werden muss".

Wass kann ich in diesem Fall machen?? Könnte mir bitte Rat geben? Welche Behörde/Verband kann mich beraten? VIELEN Dank im Voraus.

Ich kann auch Bilder abholen, ihr werdet sehen, dass kein Schimmel mehr da ist.

...zum Beitrag

versuchs mal mit dieser seite vieleicht hilft dir das weiter viel erfolg http://www.finanztip.de/recht/mietrecht/kaution.html

...zur Antwort

Verschenke doch ein Mutitool von Victorinox.Das kann Mann immer gebrauchen.

...zur Antwort

das ist warscheinlich die Verfilmungder scharfschützenlegende Wassili Saizew. Der film heißt: Duell.

Die Dreharbeiten begannen im Januar 2000 und endeten im Mai 2000. Gedreht wurde der Film komplett in Deutschland, hauptsächlich in Brandenburg. Drehorte waren unter anderem das Filmstudio Babelsberg, die Kavallerieschule Krampnitz in Potsdam, die Kalkwerke in Rüdersdorf bei Berlin und das stillgelegte Tagebau-Revier Greifenhain/Pritzen in der Nähe von Cottbus.

Die in mehreren Bahnhofszenen zu sehenden Eisenbahnfahrzeuge (darunter die Dampflokomotive 41 1303) befinden sich, teilweise noch mit der Filmbemalung, auf dem Freigelände des Vereins „Hei Na Ganzlin e.V.“ am Bahnhof in Röbel.

Die Weltpremiere fand am 7. Februar 2001 in Berlin statt, wo er im Rahmen der Berlinale 2001 als Eröffnungsfilm außerhalb des offiziellen Wettbewerbs gezeigt wurde.[2] Kinostart in Deutschland war am 15. März 2001, in den USA am 16. März 2001.

Die Produktionskosten des Films betrugen laut Jean-Jacques Annaud 74 Millionen US-Dollar.[3]

Der Film spielte in den Kinos weltweit rund 97 Millionen US-Dollar ein, davon rund 51 Millionen US-Dollar in den USA und rund 0,6 Millionen US-Dollar in Deutschland.[4]
...zur Antwort