Es sind einige Fälle wenn die Verpixelung nicht sein muss.

1. Man zieht aus dem Haus aus, wo man die Verpixelung beantragt hat.

2. Die Verpixelung wird durch Unbefugte beantragt.

3. Die Software, die Gesichter und Kennzeichen erkennt verpixelt andere Stellen, die weder Gesichter noch Kennzeichen sind.

Wenn die Datenschützer wollen, dass ich deren Arbeit mag, sollte sie nicht so schlecht aussehen wie auf den Bild.

...zur Antwort
Vorratsdatenspeicherung - gut oder böse?

Ich weiß, dass das als böse betrachtet wird, doch so eindeutig ist das wiederum nicht. Warum? Darum...

  1. Filmen von eigenen Autofahrten wurde im Internet als Vorratsdatenspeicherung bezeichnet. Dadurch wurde der Bedarf von Menschen auf Erinnerungen praktisch vernichtet. Man sagt noch das würde alle Mitmenschen "unter Generalverdacht stellen". Was wenn es nur um die Landschaften geht? Und dieses Lieblingsargument "informationelle Selbstbestimmung". Wenn man sich in der Öffentlichkeit bewegt, zeigt man eben seine "Daten" den Passanten, die nun mal Erinnerungen brauchen und nicht immer warten können, bis die Alpenautobahn komplett leer wird. Um Veröffentlichungen geht es hier gar nicht. Warum? Weil Erinnerungen wichtiger sind als Veröffentlichungen. Zumindest für mich-
  2. Sogar noch wichtiger. Theoretisch, wenn man genug Daten hat, kann man einen Zustand der Erde sichern und wenn eine schlimme Tragödie vorkommt einfach diese ungeschehen machen. Sage ich mal, zertrümmerte Museen in Irak wiederherstellen aus der Sicherungskopie von 01.01.2012. Also kann der "Datenvorrat" doch auch gut sein, vorausgesetzt es werde nur für gute Zwecke gebraucht.
  3. Ich will glauben, dass das Universum auch ohne unseren Zutun und gegen den Willen von Archivhassern und Politiker an sich ein Datenspeicher ist, allerdings ihre Daten nicht jeden bösen Menschen (der damit etwas Schlimmes anstellen will) ohne Weiteres weitergibt.
  4. Wenn ich mit Wachstum von Computermedien aufgewachen bin (Festplatten von 527 MB bis 3.000.000 MB, BD-R 25.000 MB und USB-Stick 64.000 MB statt Disketen 1,44 MB) und das als gut fand, ist mir die Gedanke von archivarmen oder archivlosen Universum einfach fremd.
...zum Beitrag

Es geht um diesen Fall:

https://www.google.de/search?client=aff-maxthon-maxthon4&channel=t26&q=dashcam+vorratsdatenspeicherung&gws_rd=cr,ssl&ei=LD0uVc3tHoTUaoKpgPgK

Vielen Dank für Ihre Verständnis

...zur Antwort
Könnte der Mensch dadurch besser werden, dass die Erinnerungen auf externen Medium abgelegt werden?

In einer Diskussion, ob das Filmen der eigenen Fahrt verboten sein sollte (wie angeblich in Österreich) oder nicht, bin ich eindeutig auf der Seite des filmenden Fahrers. Während ich das Argument mit der Privatsphäre kenne, sage ich mal, dass man nicht nur Privatsphäre, sondern auch das Gegenteil davon (öffentliche Sphäre) benötigt, eben dafür dass man seine Erinnerungen auch auf externen Medium ablegen könnte, ohne dass jeder Passant das Gegenteil rechtlich durchsetzen könnte. Ich erwarte dabei, dafür beschuldigt zu werden, dass ich amerikanische Denkweise auf fremden Boden zu durchsetzen versuche, jedoch bin ich kein Amerikaner. Sondern ich halte beide Sachen als Naturrecht, sowie Privatsphäre, wie auch öffentlichen Raum, und öffentlich heißt hier eben "meine Erinnerung um die schön aussehende Landschaften um mich herum gehören mir genauso wie meinem Gegner" und ein bestimmtes Risiko, dass man dabei zufällig gefilmt wird (oder kann man die gesamte Strecke von Berlin nach Sizilien doch völlig leerräumen???) ist ja etwas, was nicht katastrophal ist, sondern eben normale Eigenschaft des Raums, welches nun mal naturgegeben (und nicht erst durch irgendwelche Amerikanern) öffentlich zur Schau gestellt ist. Ich meine, dass ist natürliches Eigenschaft der Planeten und alle zu strenge Regelungen über "Privatsphäre" verletzen diese gute Eigenschaft von den Planeten. Dabei habe ich NICHT vor, die Privatsphäre einfach so zu verletzen. Die Privatsphäre der Sonne und der Erde würde ich dagegen dagegen schon, aber ich bezweifele, dass sich die Himmelskörper dafür rächen würden.

...zum Beitrag

Sie wollen mir damit erzählen, dass solche Bilder mir entgehen sollen, dank euren Rechten?

https://www.google.com/maps/@46.504185,13.447632,3a,75y,241.02h,89.13t/data=!3m4!1e1!3m2!1sKUsUQS7XbjX3tZT5-TPJRg!2e0

...zur Antwort

Wenn sich das Recht tatsächlich nach deren Wunsch durchsetzen kann, werden keine Kopien von der Pressekonferenz erstellt, sodass N24 in der Lage ist, alle bestehende Kopien nach Lust und Laune auszulöschen. Das Recht sorgt für eine Vernichtung. Aber wer sagt, dass das Recht immer etwas Gutes tun will? Stimmt ja nicht immer.

...zur Antwort
Konzertticket verkaufen oder behalten? Dafür für einen neuen Laptop sparen?

Hallo, also ich bin am hin und her überlegen und da ich auch keine falschen Entscheidungen treffen möchte, frage ich am besten mal nach der Meinung und Sicht anderer.

Unzwar habe ich letzten Monat Tickets für ein Konzert (welches in 3 Monaten stattfindet) von einer coolen Band (mit meinem eigenem Geld - ich bin 14) für 80€ gekauft, diese Plätze sind sehr gut und auf anderen Seiten sehe ich die Plätze nur noch teurer, für so ca. 140€ (habe meine Tickets übrigens am ersten Tag gekauft, deswegen waren sie günstiger), d.h ich könnte meine Tickets auf eBay auch teurer verkaufen, da ich mich zwar im ersten Moment mega gefreut habe, die Band live zu sehen, aber im Nachhinein, habe ich ein mulmiges Gefühl, weil ich Konzerte und sowas EIGENTLICH nicht mag (Menschenmenge, schwitzendes Gefühl, laut, teilweise stressig) und dafür, dass ich die Tickets dann teurer verkaufen kann.. Naja, aber ich habe Angst, dass ich es im Nachhinein bereue, weil ich die Band ja eigentlich gut finde und sehr gute Tickets zu einem günstigen Preis bekommen habe..

Naja und 2) unzwar ist mein jetziger Laptop ist nicht gerade der Neuste und ist leider auch total langsam geworden (habe schon Programme gelöscht/defragmentiert etc.), nützt aber nichts. Auch vom Aussehen her (OK, ist eigentlich nicht so wichtig..) sieht er alt aus. Deswegen wollte ich mir in nächster Zeit (kann auch in 3, 4, 5 Monaten sein) einen neuen Laptop anlegen. Es sollte ein guter und preiswerter Laptop sein, wo man auch Spiele draufspielen kann.. Da es ein guter Laptop sein sollte, weil ich sehr viel Zeit am Laptop verbringe und viel Wert darauf lege, wird es wohl kein sehr günstiger Laptop sein, deswegen muss ich viel sparen. (habe bis jetzt nur ca. 300€ gespart), wenn ich die Konzerttickets verkaufen würde, hätte ich um einiges mehr und müsste nicht mehr so viel sparen.

Ich bin mir total unsicher bei dem, was ich tun soll.. 1) Das Konzertticket behalten und aufs Konzert gehen, dafür aber keinen neuen Laptop (bzw. muss länger dafür sparen) / kann keine Spiele spielen, obwohl es einer meiner größten Hobbies ist? oder 2) Das Konzertticket teurer verkaufen und dann das Geld sparen, um in nächster Zeit einen neuen Laptop und neue Spiele kaufen zu können?..

Ich tendiere, wie ihr vielleicht merkt eher zu Punkt 2, aber ich bin mir nicht sicher.. Vielleicht würde ich es stark bereuen, dass ich nicht auf das Konzert gegangen bin, aber die Vorstellung momentan zieht mich nicht so sehr an wie ich dachte. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, beispielsweise mit Argumenten.. Danke! P.S Tut mir leid für den langen Text, ich weiß, ich hätte es auch kürzer fassen können..

...zum Beitrag
2) Das Konzertticket teuerer verkaufen

Konzertticket verkaufen, Laptop kaufen. Wir sind heutzutage auf Computern angewiesen, also sollten wir solche nutzen, die schnell genug laufen.

...zur Antwort