Das geht auf einer Berufsschule/Kolleg. Das nennt sich dann entweder FOS 13 oder Berufsoberschule. Mit genug Vorkenntnissen in einer zweiten Fremdsprache kannst du die allg. Hochschulreife erlangen. Gibts zb in Bayern, RLP, NRW und ich glaube Berlin? Informiere dich einfach mal über den Begriff im Netz. Falls BW das nicht anbietet, bleibt dir nur ein Umzug oder nochmal in der 12ten bzw 11ten klasse zu starten.

...zur Antwort
Wo Abitur machen, Ausbildung abbrechen?

Ich hatte eine lustige Vergangenheit, ich war jedenfalls immer ein sehr fauler Schüler. Hab das Abitur zwei Mal angefangen und dann immer schnell abgebrochen (nach der siebten Klasse und zu Beginn am Wirtschaftsgymnasium nach meinem Realschulabschluss)

Ich hatte nie Interesse und hab absolut nichts gemacht, da ich keine Ziele hatte.

Zurzeit mache ich eine zweijährige schulische Ausbildung zum Sozialassistent. (in Thüringen). Ich bin im zweiten Lehrjahr. Währenddessen habe ich ein Pflegepraktikum machen müssen. Dies absolvierte ich bei meiner Schwester auf der Intensivstation. Das hat mir die Augen geöffnet. Medizin hat mich schon immer interessiert, allerdings hatte ich nie das Selbstbewusstsein ein 1,0er Abitur schreiben zu wollen. Nach der praktischen Erfahrung änderte ich meine Meinung. Ich bereite mich jeden Tag auf das Abitur vor, lerne verschiedene Themen, bringe mir bestimmte Lerntechniken bei, gehe nicht mehr auf Feiern etc.. Ich kann an nichts anderes mehr denken.

Aber zurück zu meiner Frage. Ich hatte die Idee mein Abitur an der Abendschule nachzuholen, habe mir auch schon einen entspannten Nebenjob beschafft um das nötige Geld zu besitzen. Wohne aber noch bei meinen Eltern.

An ein weiterführendes Gymnasium kann ich nur, wenn ich keine abgeschlossene Ausbildung habe. Das wäre ja jetzt der Fall. Dies wäre allerdings kostenlos. Außerdem verwirrt mich der Lehrplan auf den Internetseiten der Volkshochschulen etwas. Auf beiden Seiten sehe ich acht Fächer. Soll ich in allen vier Fächern eine Prüfung schreiben? So verstehe ich das zumindest. Außerdem sehe ich keine mündlichen Fächer oder typische Nebenfächer, dafür drei Naturwissenschaften. Ich hätte damit kein Problem, es irritiert mich allerdings.

Ich werde halt alles daransetzen mindestens mit 1,0 abzuschließen, nur will ich dann auch Medizin studieren können damit. Eventuell kann mir jemand mal konkreter erklären was es mit Abendschulen auf sich hat. Und ob die Idee meine Ausbildung abzubrechen eine Lösung darstellt. Zumal ich schon einmal das Abitur abgebrochen habe. Ich würde das natürlich für den nächsten Arbeitgeber clever begründen(..)

...zum Beitrag

Mal über eine Berufsoberschule nachgedacht? Dort kannst du nach erfolgreicher Beendigung deiner Ausbildung, innerhalb von 2 Jahren, deine allgemeine Hochschulreife machen. Du musst somit gar nicht mehr in die 11te Klasse (E-Phase) und bist sogar ein Jahr früher fertig.

...zur Antwort

Wo liegt das Problem? Die TU- Braunschweig lässt in Bachelor- Studiengängen auch Leute mit Fachhochschulreife zu. Ist doch alles in Ordnung?
https://www.tu-braunschweig.de/studieninteressierte/bewerben/voraussetzungen/fachhochschulreife

...zur Antwort