Also dümpeln ist Mist! Aufschwimmen ist richtig!!!! Du meinst den Moment, in dem der statische Auftrieb größer wird als die Gewichtskraft des Bootes. (die Masse des von ihm verdrängten Wassers) google mal nach Archimedes oder archimedesches Prinzip. Oder gib mal Heureka ein. Dann hast du's

...zur Antwort

"white squall" googeln. das sollte klappen

...zur Antwort

in erster Linie benötigt man diese Einteilung in Längen- und Breitengrade zur Standortbestimmung auf See. Mit einer Lngenangabe in Grad und Minuten östlicher oder westlicher Länge allein, kannst du keine Standortbestimmung machen, du weißt dann lediglich, ob du östlich oder westlich deds Nullmeridians bist (Greenwich) Du benötigst also auch noch den Wert in Grad und Minuten für die Breite, das heißt damit du weißt ob du nördlich oder südlich des Äquators bist. Im Zeitalter der Satellitennavigation, GPS, DGPS usw ist das nicht mehr so von Bedeutun,g da man jetzt ja schon Fahrzeuge cm- genau steuern kann. für die seefahrt bleibt es aber immernoch von Bedeutung! Ausfall von Satelliten usw.

...zur Antwort