Hi,

ganz einfach Wordpress mit dem Shop-Plugin „Woocommerce“ aufziehen & anstatt ein physisches Produkt, eure Dienstleistung verkaufen. Durch das integrierte kleine „shop benutzer dashboard“ habt ihr eure Kunden mit Zahlungsmöglichkeiten schnell & einfach im System. Ich denke Rechtlich & Entwicklungstechnisch am einfachsten.

LG

...zur Antwort

Hi,

ich kenne mich zwar mit discord nicht gut aus aber ich weiß wenn dort user daten abgerufen werden, brauchst du dafür eine Datenschutzerklärung. Allgemein gilt in Deutschland eine Pflicht folgender Seiten die auf egal welcher Website vorhanden sein müssen:

-Impressum

-Datenschutz (der muss dann an discord dementsprechend angepasst werden, die nötigen infos könnte man sich von discord holen)

-Cookie Richtlinie/Verfahren auf der Website

AGB sind nicht zwingend. Macht man auch eher bei Shops.

Lg

...zur Antwort

Hi,

da du einen „Blog“ erwähnst und dadurch sowieso zwangsläufig mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) in verbindung kommen wirst, empfehle ich dir das Theme Enfold, das ich bei meinen Kunden auch immer verwende weil es optimal für Suchmaschinen, Pagespeed & responsivität (handy) angepasst ist. Kostet 59$ und für diesen Preis ist es in meinen Augen unschlagbar und mit allen erdenklichen ideen kostengünstig erweiterbar.

Den Zugriff der Nutzer würde ich dann über Plugin‘s wie z.b. User Role Editor regeln.

https://themeforest.net/item/enfold-responsive-multipurpose-theme/4519990

LG

...zur Antwort

Meistens sind das Online-Marketing Agenturen. Ich war selbst bei einer die das alles abdeckte.

...zur Antwort

Hi,

das sollte bei Divi so gehen:

Navigiere zu: Customizer > Primäre Menüleiste > Ränder

dort dann die Farbe gleich deinem Hintergrund von Header.

LG

...zur Antwort

Ich nutze ausschließlich Cachify für meine WordPress Projekte. Das Plugin speichert Webseiten zwischen und reduziert die Ladezeiten. Immer wenn eine Seite oder Beitrag aufgerufen wird, wird die Webseite direkt aus dem Zwischenspeicher geladen. Abhängig von der gewählten Cache-Methode sinkt die Menge der Datenbank- und PHP-Anfragen drastisch. Dadurch wird die Performance der Webseite erhöht.
LG

...zur Antwort

einfach kurz abwarten und dann deine Domain mit der endung eingeben: deinedomain.de/wp-admin

dann erscheint das Anmeldefenster von WordPress.
LG

...zur Antwort