Du darfst dich versprechen. Das ist ganz normal. Du fängst den Satz dann vielleicht einfach noch mal an. Keine Panik. Das passiert den Rednern in einer Bundestagsdebatte genauso. Einfach weiter machen, nicht zweifeln.

Und damit Du nicht alles vergisst, hast Du ja deine Notizen. Wenn Du hängen bleibst, guckst du ganz in Ruhe nach. Die ersten Minuten fühlen sich immer etwas schräg an, das lässt aber nach und vielleicht macht dir dein Vortrag dann ja auch Spaß.

Wenn Du vorne stehst, konzentriere dich auf die, die dir aufmerksam zuhören. Die anderen können dir egal sein. Du bist in der Schule, um zu lernen wie man Vorträge hält.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Du guckst Dir die Lage der Städte einmal genau an.

Wie ist die Anbindung ans Straßen-, Gewässer-, Schienennetz? Da fällt doch sicher gleich etwas auf.

Welche Industrien gibt es dort und untrennbar davon: Gibt es Rohstofflagerstätten in der Nähe als Grundlage dieser Industrien? Lassen diese sich in Gruppen hinsichtlich der Lage ...im Norden, im Süden Sib. etc..... gruppieren

Sind diese Städte vielleicht auch Handels- und Umschlagplätze für in der Nähe produzierte landwirtschaftliche Produkte? Für welche?

Gibt es einen auffallenden Unterschied in den geographischen Bedingungen wenn Du die wenig bzw. unbesiedelten Regionen Sibiriens mit den Städten vergleichst? Was sagt Dir dein Gefühl, denk an die Klischees über Sibirien. Wo würdest Du lieber siedeln. Vielleicht gibt es da hinsichtlich der Klimazonen etwas festzustellen. Also ich weiß es nicht, aber so würde ich mir diesen Teil der Erde versuchen zu erschließen

Vielleicht hilft das etwas. Lass´  die Atlaskarten auf Dich wirken ;)

...zur Antwort

Die Frage ist so toll!!! Da hilft nur eins: DIY! Lern programmieren, schreib es Dir selbst und wenns fertig ist, sag Bescheid. Ich will dann auch. Grüße aus der größten Großstadt.

...zur Antwort

Je nachdem was du von deinem Leben erwartest, werden die Lebensbedingungen in Städten i d R als besser angesehen als eben auf dem Land. In der Stadt findest du eher Arbeit, die Verkehrsinfrastruktur ist besser ausgebaut, mehr Bildungsmöglichkeiten - Schulen, Hochschulen , Universitäten. Denk an das Gesundheitswesen auf dem Land. In Städten findest Du eher und ein breiteres Spektrum an ärztlicher Versorgung. Das gilt auch für den kulturellen Aspekt. Wieviele Kleinstädte haben inzwischen nicht einmal mehr ein Kino. In Entwicklungsländer bspw. wirst Du in der Stadt eher überleben können als auf dem Land, dank des Klimawandels und des immer öfter ausbleibenden Regens in Teilen der Welt. Da geht es um die reine Existenz. Zum Thema "Landflucht" lässt sich sicher so einiges im Internet finden. 

...zur Antwort