Es gibt eine Erweiterung für Chrome, welche Maps und Shopping wieder bei der Suche erscheinen lassen.
https://chromewebstore.google.com/detail/danke-eu-google-maps-und/ecpiaemaipcbcjkkdjpkakhnekpbehop?hl=de&utm_source=ext_sidebar
Es gibt eine Erweiterung für Chrome, welche Maps und Shopping wieder bei der Suche erscheinen lassen.
https://chromewebstore.google.com/detail/danke-eu-google-maps-und/ecpiaemaipcbcjkkdjpkakhnekpbehop?hl=de&utm_source=ext_sidebar
Aus meiner eigenen Erfahrung muss ich leider sagen, dass ich damit noch keinen Erfolg hatte mit warten.
Hallo, klar geht das.
Der Drucker sowie der Desktop Rechner müssen nur mit dem Router im gleichen Netzwerk arbeiten.
Ich habe das vor ein paar Tagen erst anders gelöst. Mein Drucker hat bereits WLAN und LAN Anschluss, dieser ist jedoch defekt. Ich habe das ganze nun durch einen Printserver von TP-Link gelöst. Der Drucker wird per USB an den Printserver angeschlossen und dieser dann per LAN an den Router. Funktioniert prima, solltest du noch einen älteren Drucker besitzen.
Gruss
Tom
Kann bestimmt niemand beanworten, weil Ertrinkende meist sterben.
Ich habe es nun so gelöst, dass ich mit Target den Anfang und das Ende der Auswahl markiere und nicht die ganze Selection. Trotzdem Danke für die Hilfe.
Den Druckkessel im Eck, wo es am schlimmsten geschimmelt hat, habe ich nun komplett in Kautschuk Isolierung eingewickelt, da war auch unterm Standfuß alles naß. Auch die Rohrleitungen komplett isoliert. Gerätemäßig war soweit alles trocken, trotzdem kam der Schimmel alle 3 Wochen wieder. Übergangsweise habe ich noch einen festen Entfeuchter installiert, da ich nicht mehr weiter wusste. Trotzdem kam der Schimmel immer wieder und die befallenen Stellen wurden immer größer, auch gelbe Ränder durch Feuchtigkeit im Bodenbereich an der Wand kamen hinzu.
Nun vor 3 Wochen hab ich das Problem gefunden und so wie es aussieht gelöst. Draussen wurde Mineralbeton eingebaut für die Pflastervorbereitung. Da haben wir Noppenfolie zwischen Wand und dem Schotter eingebaut und als ich dieses am Eck des Technikraumes machen wollte, sah ich den Pfusch. Da hatte der Vorbesitzer ein Waschbecken in der Garage nachträglich angeschlossen an einem KG Rohr (Dachrinnen Fallrohr). KG Rohr abgeschnitten , T-Stück ohne Gummi verkehrtrum drauf, hinten drann eine Überschiebemuffe (längs nach aufgeschnitten und mit Klebeband umwickelt, dass es hält). Erde natürlich komplett naß.
Seit das behoben wurde, kommt der Schimmel nicht mehr.
Grüße
Momentan haben wir unseren Bautrockner im Raum stehen, um das ganze mal trocken zu halten, zumindest schon mal die Wände.
Die Rohrleitungen zu isolieren wird das geringste Problem sein. Aber vor den Behältern graust es mir. Die sind ja mittlerweile nur noch aus Kunststoff, welche auf einem Fuß wiederum aus Kunststoff stehen. Auch die Entsäuerungsanlage mit der Steuerung oben drauf ist problematisch. Und zusätzlich erschwert es die Kontrolle des Granulat Füllstandes, wenn isoliert wird. Die Füllstandhöhe beleuchtet man von hinten mit einer Taschenlampe, was nachher nicht mehr möglich sein wird.
Anbei Bilder von der Installation.
Jetzt kann ich das Problem schon mal näher eingrenzen. Ich habe nochmal ältere Versionen ausprobiert und ich muss sagen, bei der 1.7.2 z. B. läuft es doch wesentlich besser als mit der 1.7.4. Keine Lags mehr und die CPU Last ist bei ca. 60% bei einem Kern bei maximaler Sichtweite. FPS liegen zwischen 70 und 90. Die Gesamt CPU-Auslastung der jawa.exe ist bei 20%. Eigentlich genauso hoch wie bei 1.7.4. Im Taskmanager sehe ich jedoch, dass ein 2. Kern etwas mitarbeitet, dadurch der 1. Kern nicht mehr am Maximum arbeitet. Verwirrt mich nun etwas, da ich ja überall lese, dass Minecraft nur Singlecore Unterstützung hat.
Habe die Seite auch heute gefunden. Meiner Meinung nach: Finger weg !!! Bei Versand und Kosten taucht plötzlich der Name Hardwaremarkt24.de auf.
Die Preise sind ausserdem viel zu billig. Ich bin selber schon in so eine Falle getappt mit dem Kauf von 3D Brillen bei einem ähnlichen Shop, wo ebenfalls die Preise 10-20% billiger waren als überall anders. Das Ende vom Lied: Ich habe heute nach über 2 Jahren immer noch kein Geld zurückbekommen und das wird wahrscheinlich auch so bleiben.
Also lieber Finger weg und bei einem bekanntem Onlineshop bestellen und ein paar Euro mehr zahlen.
Grüsse
Hallo. Von Wellbid sollte man die Finger lassen. Ich habe mich dort angemeldet und bei den Auktionen 1 Woche mitgemacht. Mit "viel" Glück kann man dort auch ein Smartphone für 2 Euro ersteigern, was aber sehr selten vorkommt. Meist braucht man viele Gebote um einen Artikel zu bekommen. Ich habe mir auch gedacht, wow so viele teure Sachen für so wenig Geld, wenn man sich die beendeten Auktionen ansieht. Aber hier betreibt wellbid Beschiss. Es werden nämlich bei den beendeten Angeboten nicht alle angezeigt. Es werden eigentlich fast nur die angezeigt, die die Besucher anlocken sollen. Die meisten überteuerten Angebote werden verschwiegen. Ich habe es selber erlebt bei einer Maus um 50 Euro Wert. Bekommen habe ich sie glücklicherweise für 42 Euro Gebotsausgaben. Wellbid bietet dann als Paypal Guthaben 29 Euro dafür an, oder die Maus zu nehmen. Bei einem Drucker im Wert von 89 Euro habe ich 130 Euro an Geboten ausgegeben, doch mein Gegenüber wollte die Auktion wohl um jeden Preis gewinnen und hat den Drucker für 180 Euro Gebotsausgaben ersteigert. Bei den beendeten Auktionen wird man den nicht finden. Hier ein kleines Beispiel einer anderen Auktion: http://wellbid.de/auction/sandisk_cruzer_edge_16gb_usb-stick_485405063.html 15 euro Wert :) LCD Laptops oder teure Camcorder gehen oft auf 70 bis 100 Euro Gebote und die wenigsten findet man dann bei den beendeten. Ansonsten ist Wellbid sicher kein Fake, doch mit System gewinnt man hier nicht, denn die anderen Bieter denken meist gleich. Und der Zeitaufwand ist ebenso sehr gross. Für die 50 Euro Maus bin ich 3 Stunden am PC gesessen, bis die Auktion um war. MfG