Leider ist es mir genau einen Tag vor meiner Abreise passiert. Wir sitzen im Restaurant in Bibione und auf einmal sticht mich etwas an meinem rechten Unterarm nahe des Ellenbogens. Zu meiner Verwunderung war es eine Stechmücke, welche ich noch nie gesehen habe. Schwarz weiß gestreift und ziemlich wuchtig für die doch eher kleinen zarten Tierchen. Später im Internet konnte ich schlauer werden und zu 99,9% war es eine Tigermücke.
Nur sind die Infos im Netz meist zu ungenau und wenn dann meist sehr auf Panikmache ausgelegt. Nun stellen sich mir einige Fragen:
Muss jede Tigermücke einen Virus in sich tragen oder gibt es auch welche ohne?
Sind jene Arten in unseren Breitengraden überhaupt so stark belastet, wie in Asien oder Afrika?
Ich wurde vor 4 Tagen gestochen und im Moment habe ich kein Fieber, das einzige was mich etwas nervt ist ein ziehen in meine rechten Hand, welches ich meistens im Ellenbogen spüre, aber auch im Handgelenk oder der Schulter jenes Arms. Generell fühle ich mich nicht wirklich Top, auch wird mir immer wieder leicht innerlich kalt, aber Schüttelfrost hatte ich bisher keinen. Ab und an leichtes Kopfweh und etwas flau im Magen, aber nicht durchgehend, aber damit hat sich die Aufzählung auch schon.
Kann es auch dabei bleiben und sich nach und nach erholen oder denk ihr wird es schlimmer werden? Frage ist auch ob es wirklich mit der Mücke zu tun hat oder es andere Umstände gibt, die diese Zustände ausgelöst haben. Ich kann nicht einmal sagen, ob ich nicht schon einmal von so einem Biest gestochen wurde, da wir letztes Jahr auch in Italien waren und ich wirklich prädestiniert dazu bin immer zerstochen zu werden.
Die Devise heißt doch, solange man kein Fieber hat ist noch alles gut, oder was würdet ihr tun? Besteht Grund zur Sorge?
Wurdet ihr schon von so einem Tigerkiller gestochen?