Es handelte sich warscheinlich um Kruškovac (Likör mit "Birnen"-geschmack). :)

...zur Antwort

Im Gegensatz zu Deutschland oder Österreich, isst man in Kroatien morgens sehr selten Süßes. Meistens isst man kalte Aufschnite, Käse, Würstchen oder Eier. Warme Brötchen aus der Bäckerei nebenbei sind auch keine Seltenheit.

Mittags iss man meistens Fleisch- oder Fischgerichte mit Kartoffel und Gemüse. Eintöpfe und Goulasch-artige sind auch sehr beliebt und die isst man mit Brot oder mit Pasta oder Kartoffel. Salat ist immer dabei und die würzt man wie die Italiener mit Öl, Essig und Salz. Salat mit Zucker oder sogar mit Zitronensaft ist fast undenkbar.

Abends isst man ähnlich wie morgens, oder was man vom Mittagessen übrig hat. Gereucherte Schinken und getrocknete Wurst sind sehr beliebt. Im Inneren des Landes isst man damit oft Frischkäse mit saurer Sahne, an der Küste preferiert man eine der Hartkäse sorten die man dort traditionell produziert.

Ich sehe dass man Cevapcici erwähnt. Die isst man meistens aber (genauso wie z.B. Burek) als eine Art Zwischenmahl (zwischen Frühstück und Mittagessen oder als frühes Abendessen). Man empfindet diese Gerichte nicht als "wahre" Mahlzeite, sondern mehr als etwas dass man schnell zu sich nimmt als man hunger hat aber will nicht "was richtiges" essen.

...zur Antwort

Auf Deutsch nennt man die Pflanzen offiziel Klebsamen.

In Kroatien ist die Pflanze als Pitospora bekannt. Ursprunglich kommen die aus Asien aber sind in Kroatien (und anderswo am Mittelmeer) ziemlich verbreitet da sie Dürre, Hitze und salzigen Wind gut ertragen.

...zur Antwort

unter demokratie versteht man (oder man sollte verstehen) dass ma wählen kann wenn er/sie will, aber auch dass keiner wählen muss wenn er/sie es nicht möchte.

dabei ist es einem (oder es sollte so sein) klar, wenn der nicht wählt, überlässt er diese aufgabe den der willig ist seine "bürgerliche dienst" zu machen. natürlich, wenn man seine rechte gerne einem anderen überlässt, sollte man auch nicht mäckern wenn die ergebnissen nicht ganz so sind wie es man gewünscht hat.

das ist demokratie, denk ich mich...

...zur Antwort

"gleich am strand" ist eine relative sache in kroatien. da eine menge von der küste (besonders im süden von dalmatien) ziemlich steif ist, einige meter von der küste können auch 20 minuten laufen sein. sei vorsichtig damit.

in istrien, in die region zwischen Zadar und Šibenik und auf meisten inseln ist "gleich am strand" wirklich "gleich am strand".

...zur Antwort

Versuch's damit:

Busbahnhof Split (auf deutsch!!) http://www.ak-split.hr/DE/index.html

Unter "Fahrplan" kannst du den Zielort wählen und alle Linien sehen. Es gibt eine menge.

Rechne damit dass man auf kroatisch Šibenik mit Š (also S mit "akzent") schreibt was eine Buchstabe nach S in dem Alphabet ist (nur so dass du nicht denkst "Wo zum Teufel ist dieser Šibenik auf dieser liste,; isch bin schon bei Solin?!!!")

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

bevor du die musik anbrennst normalisier sie mit MP3 GAIN

...zur Antwort

das ist eine phylosophische frage.

aber, wenn einer z.B. orange als ein anderer grün war (das aber eigentlich braun ist) nimmt ist es eigentlich egal. weil sich beide ganz bestimmt einigen würden dass die farbe braun heisst und braun aussieht. Klar? hehe. ;)

...zur Antwort

Na, ja...

Am 1.1.1527. haben kroatische Adelige den Ferdinad I von Habsburg als kroatischen König gewählt und seit dem bis 1918. hatte Kroatien einen König der mehr oder weniger Deutsch als Muttersprache sprach.

Natürlich war die deutsche Sprache seit dem auch viel im alltäglichen leben in Kroatien present.

Das is ja grund genug, die 400 Jahre, oder?

...zur Antwort

vielleicht handelt es sich um Pan, ein helles von Carlsberg Croatia (früher Panonska Pivovara genannt)

schau mal: http://img89.imageshack.us/img89/8253/61329411zk9.jpg

...zur Antwort