Hallo, wir haben uns eine neue Einbauküche bestellt und nun muss ich den Anschluss diverser Geräte planen. Problemfall ist der Backofen: Vom Küchenhaus wird für den Backofen (ohne Kochfeld) eine "gesicherte Leitung 3500 Watt" gewünscht. Wie bereits in anderen Beiträgen gelesen, scheint dies auch sinnvoll und richtig zu sein (auch wenn dies bisher bei uns nicht der Fall war und auch nichts passiert ist). Würde folgendes funktionieren bzw. erlaubt sein: Ich installiere eine normale Steckdose unter Putz, bohre ein Loch in Richtung Keller und ziehe ein Stromkabel (3 x 1,5mm) in den Keller. Dort im Keller befindet sich in ca. 1 m Entferung eine Stromleitung und etwas weiter entfernt daran eine Steckdose (auf Putz verlegt/montiert), die nicht irgendwo hin weiter verläuft und auf der anderen Seite an einer "B16" Sicherung im Sicherungskasten hängt. Die Steckdose wird eigentlich nie benutzt. Es wäre ziemlich einfach, in den Kabelweg dieser Steckdose eine Verteilerdose zu setzen und dort meine "Backofen-Leitung" anzuschließen, welches ich aus der Küche in den Keller gezogen habe.

Ideal wäre es natürlich, eine Leitung aus der Küche ohne Unterbrechung bis zum Sicherungskasten zu ziehen. Aber geht es auch auf die Art, wie ich oben beschrieben habe?

Gruß Thomas