Das ist schwierig, ich kenne mich da nicht so aus, aber du könntest ja mal den JBL Support anschreiben und deine Beschwerden angeben die haben sie ja schließlich hergestellt, aber funktionieren müsste es eigentlich schon, schau ob alle Kabel wirklich fest drin stecken nicht das es ein Wackelkontakt gibt.
Kommt drauf an, bei Apple Music ist es so in den Einstellungen kann man die Qualität ändern, wenn man High res Lossless an hat zieht das mächtig Daten da es wirklich extrem gute Qualität ist, für den normal Verbraucher ist das nicht nötig bei Spotify ist Qualität nicht mal ansatzweise so gut deswegen benutze ich nur Apple music
Definitiv vinyl! Eine Schallplatte hat Charakter und macht das Musik hören zum Erlebnis und zu etwas besonderes, da kommt keine CD ran, ist einfach so, das ist Fakt. Qualitative Aufnahmen klingen auf beiden toll ich bevorzuge vinyl was klangqualität angeht, man muss nur die perfekte Nadel für sich finden, darauf haben ja schon viele keine Lust und klar ist es teuer aber HiFi ist nunmal ein teures Hobby!
Es ist einfach so das wenn man den richtigen Plattenspieler hat und eine richtig gute Nadel, klingt das sogar besser als cd, nicht so kalt steif sondern warm und gelassen das ist für mich Vinyl ich habe beides CD und vinyl aber bevorzuge aufjedenfall immer vinyl weil da hat Musik einen Charakter!
Plattenspieler: Pro-ject X1 mit pick it s2 mm Tonabnehmer, Preis: 1000€
Verstärker: Marantz PM6004 Baujahr:2012 Leistung: 4x45w auf 8 ohm, preis: 549€
standboxen: Eigenbau mit high end Dead Treibern und Visaton hochtönern