Hallo Liebe User.
Ich habe mich neulich mit einem meiner Freunde darüber unterhalten ob es sinnvoll ist, grün zu wählen. Zum einen ist es ja nicht unbedingt schlecht die Atomkraftwerke abzuschaffen, allerdings hätte das eine schlagartige erhöhung der Energiekosten zufolge, gegen die es genauso Proteste gäbe wie gegen die Atomenergie. Außerdem habe ich gehört, dass auch die Erdölunternehmen (z. B. Tankstellenkonzerne) die Grünen sponsern.
Für diese Unternehmen hätte das Abschaffen der Atomkraft nämlich eine Gewinnmaximierung zur Folge. Allerdings wäre dann statt Atommüll einfach nur mehr CO2 Emission vorhanden. Obwohl die Grünen das eigenltich vermeiden wollen, wäre das die erste Folge der Abschaffung von Atomkraftwerken. Also ist hier ein Wiederspruch in den Grundsätzen der Partei vorhanden.
Wäre es nicht viel intelligenter die Atomkraftwerke nach und nach abzuschaffen, um gleichzeitig mit dem Bau alternativer Energielieferanten zu beginnen? Denn der Abbau eines Atomkraftwerks dauert mehrere Jahre, wenn nicht Jahrzente, da man das ganze verstrahlte Material säubern und in Sicherheit bringen muss. Meiner Meinung nach nutzen die Grünen Vorfälle wie die Atomkrise in Fukushima nur aus, um bei den Wahlen besser abzuschneiden. Ob die Folgen wirklich so positiv wären, ist zu hinterfragen.
Danke schonmal im Voraus :)