Hallo Azubi,
Wenn dies im deinem Ausbildungsvertrag steht muss dein Unternehmen (Chef) dir diese Zuschläge auf jeden Fall zahlen. Das ist so Vereinbart und auch dein Recht.
Sind diese Zuschläge im Tarifvertrag geregelt stellt sich hier erst einmal die Frage ob dein Arbeitgeber an den Tarifverttrag gebunden ist. Es ist auch durchaus möglich das dein Arbeitgeber die Ausbildungsvergütung am Tarifvertrag anlehnt ohne an diesem Gebunden zu sein.
Ist er an diesem Tarifvertrag gebunden muss er dir die genannten Zuschläge (Fahrgeld etc.) auch zahlen, auch wenn dies im Ausbildungsvertrag nicht expelzit geregelt ist. Das gleiche gilt auch für deine Ausbildungvergütung.
Ich würde dir raten hierzu mal einen Vertreter der Gewerkschaft aufzusuchen und mit Ihm den Fall zu besprechen. Seine Kontaktdaten erhältst du sicherlich in der Berufsschule. Wenn es im deinen Ausbildungsbetrieb einen Betriebsrat gibt kannst duch dich natürlich auch an diesen wenden.
Dein Chef darf dich diesbezüglich auch in der Probezeit nicht kündigen.
Zum Schluss noch ein kleinen allgemeinen Tipp:
Du solltest auch noch an deinem Deutsch arbeiten. Ich weis ja nicht was du für eine Ausbildung machst. Aber im Berufsleben ist es immer wichtig das du dich in der Deutschen Sprache schriftlich und auch mündlich ausdrücken kannst.
Z.B.
"Mein Ausbildungsvergütung beträgt 384 euro (80 % des Normallohnes) Dazu habe ich aber keine Fragen weil soweit ich weiß können die Betriebe 20 % weniger zahlen als es im Tarifvertrag steht..."
Wenn du in deinem Beufsleben so schreibst wird du immer Probleme habe. Der Satz müsste richtig so lauten
Meine Ausbildungsvergütung beträgt 384€ (80 % des Normallohnes) Dazu habe ich aber keine Fragen! Den soweit ich weiß können die Betriebe 20 % weniger zahlen als es im Tarifvertrag steht.
(Kann man noch anders formulieren, jedoch ist es so sprachlich richtig)