Eine andere Alternative ist auf einem Campingplatz einen Wohnwagen zu mieten. Das macht zwar nicht jeder Campingplatz, aber auf diesem hier z.B. sollte es gehen:

http://www.campingplatz-im-waldwinkel.de/

...zur Antwort

Ein schöner kleiner Familiengeführter Campingplatz ist dieser:

http://www.campingplatz-im-waldwinkel.de/

Das ist im Harz und da gibt es schon viel zu sehen :-)

...zur Antwort

Es gibt auch Campingplätze wo das Duschen in den Campinggebühren enthalten ist.

z.B hier: http://www.campingplatz-im-waldwinkel.de/

...zur Antwort

Kann diesen empfehlen:

http://www.campingplatz-im-waldwinkel.de/

...zur Antwort

Hatte den Motor im normalen 5 Türer Astra G. War zufrieden damit.

Man hört aber immer wieder, das wenn die Steuerkette rasselt diese auch gerne mal reißt.

Der Verbrauch ist soweit i.O. Siehe auch:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/35-Opel/322-Astra.html?fueltype=2&vehicletype=1&power_s=147&power_e=147&gearing=1&powerunit=2

...zur Antwort

Am einfachsten Du kaufst Dir ein neues Radio was schon alles drin hat. Aux, USB, Bluetooth. Von Kenwood gibt es auch welche mit Adapter für das Lenkrad und teilweise auch für das Opel Display.

...zur Antwort

Versuchen kannst Du es, aber die werden vermutlich sagen, wenn es an den Bremsen liegt, das dies ja verschleißteile sind und diese aus jeglicher gewährleistung draußen sind.......

...zur Antwort

Das kommt auf das Radio an welches verbaut ist. Aber beim Corsa E ist immer ein AUX-In vorhanden. zumindestens laut Opel Konfigutator. USB ist nicht bei jedem Radio vorhanden.

...zur Antwort

Hi,

ja genau, da gibt es noch den Opel Antara. Der ist das Schwestermodel vom Chevrolet Captiva, so wie der Mokka das Schwestermodel von Chevrolet Trax ist. Alle 4 Autos werden in Südkorea gebaut.

Die Chevrolet sind ein bisschen schlechter ausgestattet (wenn man die Opel in Vollausstattung mit allen Extras bestellt), dafür deutlich günstiger und, meiner Meinung nach, viel hübscher (Frontdesign).

...zur Antwort

Das geht alles, theoretisch. Leider benötifgen die Transmitter eine freie Radiofrequenz und die musst du erst einmal haben. Auch die direkt anliegenden Frequenzen müssen frei sein, sonst haut der Radiosender doch rein.

Auch ist die Klangqualität der Transmitter nicht die beste und wenn du eine weitere Strecke fährst suchst du ständig nach einer freien frequenz, denn die frequenzen sind ja überall unterschiedlich belegt.

Bei uns im Rhein-Main-Gebiet funktionieren die dinger nicht, denn hier sind alle frequenzen belegt.

Habs mit mehreren Transmitter in unterschiedlichen Preiskategorien (15 - 80 €) ausrobiert :-(

viele Grüße

...zur Antwort

Ja, es gibt beides.

2-Takt Otto (Benziner) werden heute eigentlich nur noch in wenigen 50er Rollern verbaut. Ausnahmen bestätigen die Regel :-)

Früher wurden diese auch in PKW eingebaut. z.B. DKW, Trabant, Wartburg.

Heute werden in PKW eigentlich nur noch 4-Takt Motoren eingebaut.

2-Takt Diesel gibt es auch, wie ich beim "Bund" war, hatten die Engländer einen Panzer mit 2-Takt-Dieselmotor.

...zur Antwort

Geh zum freundlichen Opel-Händler und lass dir den AUX-Eingang freischalten (beim CD70 muss dafür der Radiocode auf 12 mit dem Tech2 eingestellt werden). Wie es bei anderen Radios geht kannst Du im Netz nachlesen.

Wenn das Radio dann nur "Plopp Plopp Plopp" macht, dann fehlt Dir die Schnittstelle im Radio und es geht nicht ohne Radioumbau (so ist es leider bei mir). Wenn es ruhig ist, dann sollte es ohne probleme funktionieren.

...zur Antwort

Da schlage ich mal Google vor.

Erstellt einfach ein GMail Postfach für den Club. Dort dann GoogleKalender nutzen und jeder vom Club bekommt Anmeldenamen und Passwort. Fertig.

...zur Antwort

Meine Persönliche Meinung ist darüber nicht die beste. Also ich rate davon ab.

Es klingt immer verlockend mit relatv geringem aufwand so viel mehr Leistung zu bekommen. Aber das geht immer auf kosten des Materials.

Funktionieren tut es eh nur bei Turbomotoren. Und hier ist bei Benzienern anschließend IMMER Super-PLUS gefordert und bei Diesel auf die Getriebeleistung zu achten. Oftmals hat der Motor dann so viel NM dass das Getriebe das nicht mehr aushält und entsprechend den Geist aufgiebt. Mann kann immer weiter argumentieren.....

...zur Antwort

Also in Deutschland sind die Autoradios genormt:

Es gibt 1-DIN Radios und 2-DIN Radios (doppelte Bauhöhe). Beim Astra G benötigst Du ein 1-DIN Radio.

Es sollte jedes 1-DIN Radio passen. Eventuell benötigst Du noch einen Anschlussadapter. Und wenn Du das externe OPEL-Display und eine eventuell vorhandene Lenkradfernbedienung weiter nutzen möchtest, dann gibt es nur ein paar ausgewählte Radiomodelle welches dies unterstützen.

Privat Einbau ist kein Problem. Selbst ich habe das schon mehrfach hinbekommen :-)

...zur Antwort

Hi,

wenn es ein 110 PS ist, dann ist es wohl ein Diesel und der hat dann auch einen Turbo.

Kann es einfach nur sein das dein Wagen die Berganfarhilfe hat? Dann wird, damit der Wagen am Berg nicht zurück rollt, für ca. 1-2 sek noch gebremst. Dann fährt er los. Das "Kupplungsstinken" kann auch vom freibrennen des Rußpartikelfilters kommen. Das riecht genauso.

...zur Antwort

Hast Du schon mal den Campingplatzbetreiber gefragt? Vielleicht kann der ja helfen.....

...zur Antwort

Das lässt sich, wie die meisten schon schreiben, nicht wirklich beantworten.

Ich kann nur eines hierzu erzählen: vor Jahren hat eine bekannte Autozeitung einen Lanstreckentest mit einem bekannten deutschen Fahrzeug gemacht. 70TKM in 18 mon. wenn ich mich recht erinnere. Bei diesem Fahrzeug hat die Zeitung mal am Ende einen Materiatest des Fahrzeuges gemacht. (Komplett zerlegt werden sie ja sowieso). Bei dem Mateialtest der Karosserie hat sich dann herausgestell, das diese schon so weich war, dass das Auto eigentlich nur noch schrott ist.

Für mich heißt dies, das ein 10 Jahre alte Mittelklasse vermutlich unsicherer ist wie ein 1 Jahr alter Kleistwagen. Es kommt natürlich auch noch auf die Bauart des Fahrzeuges an. Ein Indischer oder Chinesischer Neuwagen wird vermutlich sogar gegen einen 20ig Jahre alten Europäer verlieren... ;-)

...zur Antwort