Also, ich arbeite im Lebensmitteleinzelhandel. Wir setzen voraus, es handelt sich um Ware mit einem Kilopreis:

Der Ladner kauft seine Ware im ganzen, dass heißt auch mit den grünen Blättern dran im Gesamtgewicht. Er "putzt" das Gemüse morgens, d.h. welke Blätter am Lauch werden entfernt. Der Preis wird dann auf die vorliegende Ware kalkuliert. Wenn du nun einfach was abreißt es nicht mit abwiegst und wegschmeißt "vernichtest" du Ware, ohne dafür zu bezahlen, das ist formal gesehen Diebstahl. Du kannst aber, wenn welke Blätter dran sind, einen Mitarbeiter Fragen, ob er diese entfernen könnte, dass sollte in einem Laden, der Wert auf seine Kunden legt kein Problem sein.

...zur Antwort

Mal ein Wort aus der Praxis.. tierische Milch, also auch die der Ziege, Schafs oder Stute enthält Lactose, nur in unterschiedlichen Mengen, daher vertragen empfindliche Personen zum Beispiel Schafs- oder Ziegenmilch besser. Pflanzliche Milchersatzgetränke wie Sojamilch, Hafermilch oder Reisdrinks enthalten keine Lactose, sind somit als Ersatz geeignet, sofern man aud eine ausreichende Aufnahme von Calcium achtet, gerade bei älteren Menschen und Kindern Ich selbst hab für mich rausgeunden, dass ich Bio-Kuhmilch in demeter-qualität gut vertrage die ist am wenigsten bearbeitet in der Molkerei und damit kommt mein Körper gut klar..

Ansonsten gibts in Apotheken, Reformhäusern und Bioläden ein Präperat, dass sich Lactase nennt, ist das Enzym, dass den Milchzucker (Lactose) abbaut.. das nehme ich immer dann wenn ich itgendwo Essen gehe oder in der Stadt mir ein Eis gönne

Im Zweifelsfalle ist auch der Gang zu einer Ernährungsberatung zu empfehlen, da bekommt man auch mal aufgezeigt, wo überall Lactose enthalten ist.. viele Hersteller verwenden die nämlich in Suppen, Fertiggerichten Wurst,...

...zur Antwort