Guck dich einfach mal hier um.
Gibt es bestimmte Besonderheiten oder Kuriositäten in Costa Rica? Du könntest deinen Mitschülern ein Bild zeigen und sie fragen, was das ist, dann den Bezug zum Land herstellen und so allmählich auf das Thema hinleiten.
Ich geh mal auf ein paar Aspekte ein, beginnend mit den positiven.
Die Idee mit den Texteinblendungen fand ich klasse, visuell auch gut umgesetzt, hat mir sehr gut gefallen.
Kamera: Die Kamera ist okay, für eine Low-Budget-Produktion durchaus akzeptabel. Sie hat keinen größeren Stellenwert, dafür allerdings immer mal wieder ein paar nette Kniffe, die das ganze ästhetisch ansprechender machen.
Schauspieler: Natürlich keine Profis, aber sie überzeugen mich.
Geschichte: Du wirst dir ja selbst darüber im Klaren sein, dass man die Geschichte an sich schon tausendmal gesehen hat. Die Handlung (alles ist gut - lässt sich mit jemandem ein - Cybermobbing - Tod) ist mir viel ehrlich gesagt zu platt und psychologisch zu wenig ausgeleuchtet - aber das ist natürlich mosern auf ganz hohem Niveau. ;)
Handlung/Dramaturgie: Dramaturgisch wird der Schwerpunkt zu sehr auf das erste, unwichtige Drittel gelegt. Der zweite, entwickelnde Part könnte noch etwas mehr Handlung vertragen, der letzte Teil (der ja schließlich am emotional bewegendsten und wichtigsten ist) ist viel zu kurz.
Manchmal ist die Handlung nicht ganz nachvollziehbar. Es fehlen sichtbare Zeitsprünge, wann z.B. hat die Protagonistin ihrem Freund die Fotos geschickt? Für mich sah es so aus, als wäre alles an einem Tag geschehen. Letzteres könnte man übrigens nicht als Rückblende einbringen, sondern wirklich in die Geschichte integrieren! Damit wäre schon ein sichtbarer Zeitpunkt getan und es würde die Handlung deutlich mehr abrunden. Den Zuschauer würde es mehr mitnehmen, wenn ihr Freund auf einmal eine andere küsst etc.
Dann sind da noch so Einzelheiten, beispielsweise dass die Hauptdarstellerin die Kussszene mitbekommt, das wirkt wenig glaubwürdig und hat auch keinen Sinn, wenn sie es ja später sowieso über Facebook erfährt.
Charakterzeichnung: Mir fehlt ein wenig mehr Einsicht in die Charaktere. Die Liebesgeschichte wird mit einem Blick und einem Kuss erzählt - da geht mehr. Beispielsweise kann die Protagonist ja pünktlich in der Schule ankommen, die beiden sehen sich, werfen sich Blicke zu etc.
Warum küsst der Junge auf einmal ein anderes Mädchen? Das ist mir völlig unklar. Die beiden befinden sich doch noch vor ein paar Sekunden im Schulflur, warum sieht man da keine ersten Anzeichen?
Der psychische Niedergang der Protagonistin überzeugt mich nicht. Man müsste sich mehr Sei nehmen, alles nicht so oberflächlicher angehen - vor allem ihre Entscheidung zum wortwörtlichen Totsaufen ist unklar. Man sieht keinen Antrieb, keine wirkliche Entscheidung, die dahinter steht. Solche Sachen stören die Handlung ein wenig und lassen zu viele Fragen offen.
Musik: Dafür, dass der Film als Stummfilm konzipiert ist (und wie gesagt, zusammen mit den Facebook-Einblendungen eine tolle Idee), ist mir die Musik zu wahllos und zu stereotyp. Der Anfang mit dem harten Schnitt von kitschigem Klaviergeklimpere zu Elektromucke hat mir aber sehr gut gefallen.
Schnitt: Mein Hauptkritikpunkt, um ehrlich zu sein. Die Schnitte wirken wahllos, haben keine wirkliche Funktion. Ich habe jetzt alle Schuhe der Darsteller in CUs die Treppen hochgehen sehen, frage mich aber, was die Funktion ist? Die Anfangssequenz könnte man beispielsweise locker auf zwanzig Sekunden runterbrechen.
Viele Einstellungen sind außerdem viel zu lang. Andauernd laufen die Schüler durch die Gänge - das bringt die Handlung nicht weiter, im Gegenteil, nach den ersten zwei Minuten wollte ich schon vorspulen. Es wirkt, als hättest eine Reihe von Aufnahmen gemacht und sie ohne wirklichen Cut aneinandermontiert. Das lenkt einfach nur total von der Handlung ab und nimmt ihr sämtliche Spannung. Da müsstest du noch extrem kürzen, finde ich - dafür aber eben mehr Zeit für wichtige Ereignisse, die die Handlung weiterbringen, aufwenden.
War jetzt ehrlich, aber du wolltest ja alles haben. :) Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen und wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinen Projekten.
Leihe dir doch erstmal eine Wii von deinen Freunden aus, ehe du dich zum Kauf entschließt.
Dann poste doch mal deine Videos, sonst kann man dir ja auch keine konstruktive Kritik geben.
Nichts von beidem. Pass in Deutsch mal besser auf.
Vielleicht kann deine Familie helfen. Dann könnte man überlegen, einen Scheidungsanwalt zu konsultieren und ihm den Sachverhalt darzulegen - so, wie du es oben dargestellt hast du ja guten Grund für eine Scheidung, egal was dein Schwiegervater dir droht (!).
Das mit deinem Sohn ist natürlich etwas anderes, aber du wirst dir darüber im klaren sein, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Mutter das Sorgerecht zugesprochen wird.
Vollkommener Quatsch. Leistungsdruck bringt rein gar nichts, ist sogar kontraproduktiv, das ist wissenschaftlich erwiesen.
Dein Vater sollte dich lieber gezielt fördern, eventuell mit dir üben usw.
Kann natürlich an der Jahreszeit liegen, muss es aber nicht.
Frust ablassen hilft. Mit deinen Freunden reden.
Etwas hellgraues, das ins beige- oder sektfarbene hineingeht.
Ich glaube, dein Vater muss deine Entscheidung akzeptieren und hat dir nicht vorzuschreiben, was du essen darfst.
Was für eine Frisur willst du denn haben?
Sitzen!
Wie soll man einem Blinden erklären, was Farbe ist? Das musst du/müsst ihr für euch herausfinden. Aber nimm dir Zeit und lass dich zu nichts drängen.
Für die Kontaktaufnahme würde sich doch ein Bewerbungsschreiben viel besser machen, da wissen die gleich, wen sie einstellen. Du kannst ja erwähnen, dass dein Englisch nicht besonders flüssig ist o.ä.
Wenn man dich dann zu einem Bewerbungsgespräch einlädt (vermutlich per Telefon), dann läuft das wahrscheinlich genau so wie in Deutschland.
Du meinst also, wie lange Depressionen diagnostizierbar sind?
Zutreffende Symptome wurden schon im Alten Griechenland von Hippokrates erkannt.
Die Diagnose "Depression" ähnlich der, die wir heute kennen, wurde erstmals 1856 vom Psychiater Louis Delasiauve gestellt.
Depressionen an sich gab es natürlich schon immer.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_depression
Deine Gefühle. Nicht zu viel, sonst scheint es zu geschwollen. Sei einfach ehrlich und du selbst, schließlich ist sie deine Freundin. ;)
Viel Trinken und am besten hinlegen und Beine hochtun.
Klar, aber ab 19-21 Jahren ist dann langsam auch mal Schluss ;)
Hast du das Praktikum denn schon hinter dir oder nicht?