1-3 Monate

Es ist zwar schon einiges her.... "Geburt des Ältesten 1987" Aber meine Frau setzte damals die Pille ab und wir dachten, es dauert noch ein bißchen, aber im nächsten Monat war Sie schon schwanger.

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt....

...zur Antwort

Natürlich hat der Wert der Wohnung etwas mit der Ausstattung, der Wohngegend, der Abindung an öffentliche Verkehrsmittel usw., siehe Antworten von Bedburdyck und HelmuRn, zu tun. Als wir, allerdings noch zu DM-Zeiten eine Eigentmswohnung gekauft haben, ging man von der "Daumenregel" 2000,- DM/qm aus. Von einem Kollegen, der z.Zt. eine Eigenumswohnung sucht, weiß ich, das sich das noch nicht gravierend geändert hat, heut also ca. 1000 €/qm. Dazu kommt dann noch die evtl. Einbauküche, das neue Bad usw.

...zur Antwort

Laut wikipedia geht es aber noch weiter, nämlich mit der Verwendung des Wortes für "menschliche" Verhaltensweisen. Danach hat der schwedische Arzt Peter-Paul Heinemann den Begriff 1969 für das Phänomen verwendet, dass Gruppen eine sich von der Norm abweichend verhaltende Person attackieren.

Bekannt in der heutigen Bedeutung wurde der Begriff durch den aus Deutschland ausgewanderten schwedischen Arzt und Psychologen Heinz Leymann. Er sprach von „Mobbing“ in Bezug auf das Arbeitsleben. Seine Forschungen über direkte und indirekte Angriffe in der Arbeitswelt begannen gegen Ende der siebziger Jahre. Anfang der neunziger Jahre veröffentlichte er seine erste Arbeit, die die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammenfasste. Leymanns Berichte weckten zunächst nur Interesse in den nordeuropäischen Staaten und, mit zeitlicher Verzögerung, auch im mitteleuropäischen Raum. Veröffentlichungen, eindringliche Fallschilderungen, öffentliche Diskussionen und Seminare von Unternehmensberatern; die Aufnahme der Thematik durch Gewerkschaften, Arbeitgeber und andere Verbände, sowie in der Medizin, machten das Thema Mobbing zunehmend in der breiteren Öffentlichkeit bekannt

...zur Antwort