also die gleichung dazu lautet ja erstmal: 57x + 40 = 65x , wobei x die anzahl der dort vebrachten tage darstellen soll. also ums erst mathematisch zu lösen wann die beiden wohnungen gleich viel kosten... (x= 5)
so wenn dus jetzt graphisch lösen willst, sind das, wie du schon richtig bemerkt hast, lineare funktionen, das heißt sie steigen linear an, also konstant. bei wohnung A hast du wenn du dort einziehst schonmal die 40€ endreinigung sicher, das heißt du kannst in deinem koordinatensystem einen punkt bei x=0 und y=40 machen.
dann an tag 1 hast du die miete für einen tag + die 40€, also 57€ + 40€ = 97€ => nächster punkt bei x=1, y=97. dann nächste punkt bei x=2, y= 97+57 = 154€...
usw. am schluss verbindest du die punkte, wenn alle punkte auf einer gerade liegen hast du richtig gerechnet...
dann weiter mit wohnung B, da hast du wenn du einziehst noch keine fixkosten, das heißt dein erster punkt ist bei x=0, y=0. dann nach dem ersten tag hast du die miete für einen tag, 65€ => punkt bei x=1,y=65, nöchste punkt bei x=2,y=130...usw.
und noch eine gerade, jetzt kannst du erkennen, wo sich die beiden kosten-geraden schneiden, wenn sie es bei x=5 tun, ist alles gut!
nebenbei: du hast nun ein koordinatensystem, bei dem auf der x-achse die zeit abgetragen ist (ist meistens so), und auf der y-achse deine kosten.
du kannst also immer ablesen, welche kosten du am tag x hast, wenn du in wohnung A oder B nächtigst... schon praktisch sowas;-)
viel spaß weiterhin damit!=)