Hallo zusammen,
ich habe am 21.11.2024 einen Mietvertrag unterschrieben und wollte diesen am 05.12.2024 widerrufen. Leider habe ich die gesetzliche 14-tägige Widerrufsfrist vermutlich um einen Tag verpasst, da im Vertrag steht, dass die Frist “ab dem Tag des Vertragsabschlusses” läuft, was den 21.11. als Startpunkt bedeutet. Die Kaution habe ich bereits überwiesen und den Widerruf hatte ich auch heute per Mail an Vermieter und Hausverwaltung gesendet.
Meine Fragen:
1. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Vermieter den Widerruf aus Kulanz akzeptiert, obwohl ich die Frist knapp verpasst habe?
2. Falls der Widerruf akzeptiert wird: Bekomme ich meine bereits gezahlte Kaution dann ganz normal zurück?
3. Welche Alternativen gibt es, um den Vertrag einvernehmlich aufzulösen (z. B. Aufhebungsvertrag oder Nachmietersuche)?
Im Notfall würde ich die Wohnung beziehen, falls der Widerruf nicht akzeptiert wird. Gibt es dabei noch Punkte, die ich beachten sollte?
Ich möchte die Wohnung ungern beziehen, da ich eine bessere Alternative gefunden habe, suche aber nach einer möglichst unkomplizierten Lösung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich vorgehen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!