Es gibt die sogenannte 100-Punkteregel.
Das heißt, dass du mit deinen Abiturprüfungen (x4) + deine Noten aus 13.1 auf mindestens 100 Punkte kommen musst.
Dabei muss mindestens 1 LK, sowie ein anderes deiner Abiturfächer jeweils 25 Punkte haben.
Solange du deine Abiturzulassung bekommen hast und das schaffst, hast du dein Abitur sicher! ;-)
Du MUSST in die Nachprüfung/Abweichprüfung, wenn du um mehr als 3,75 Punkte von deiner Vornote abweichst. Freiwillig natürlich auch - aber man kann sich ja auch verschlechtern.
Eine Nachprüfung, weil du im Abiturbereich (13.1 + Prüfungen) nicht genügend Punkte sammeln konntest sieht dann z.B. so aus:
Du wirst in allen drei schriftlichen Prüfungen mündlich nachgeprüft, dabei ist die Reihenfolge der Nachprüfungen festgelegt.
Wenn du z.B. eine 2 in Deutsch brauchst, um für die Mathenachprüfung zugelassen zu werden, du aber nur eine 3 bekommst, hast du dein Abitur nicht bestanden.
Auch, wenn du reintheoretisch in deinen zwei anderen Fächern eine 1 bekommen könntest.
Eine weitere Nachprüfung gibt es danach nicht.
Was meine zwei Vorredner geschrieben haben ist definitiv falsch! Wenn du deine Abiturzulassung bekommst, hast du schon einmal einen Schnitt, der besser als 4,0 ist! Und um die 100-Punkteregel einhalten zu können wirst du auch in deinen Abiturprüfungen nie einen schlechteren Schnitt als 4,0 bekommen können. Die Nachprüfung kannst du auch absolut freiwillig absolvieren, da kann dir keiner was verbieten ;)
Und so einfach die 13 zu wiederholen zu können geht auch nicht.
Stell dir doch einmal vor, dass die Stufe unter dir ganz andere LK's bzw. Fächerkombinationen hat, sodass du deine Kurse nicht weiterführen kannst? Und die haben den Unterrichtsstoff evtl. in einer ganz anderen Reihenfolge durchgenommen.
Ich weiß nicht genau, wie das gehandhabt wird, aber ich kann dir sicher sagen, dass ein einfaches Wiederholen der 13 nicht möglich ist (außer du wirst plötzlich schwer krank oder hast einen Unfall - da gibt es Sonderregeln)