Habe mir jetzt dieses hier ausgesucht:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-corsa-b-1-2-euro-2-t%C3%BCv-au-06-2014-85-tkm-spenge/163727449.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=37&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=10&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=33824&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000

was haltet ihr davon?

...zur Antwort

Das kann aber doch nicht sein. Man braucht mindestens 110 Punkte im GK-Bereich und 70 Punkte im LK-Bereich um für die Prüfungen zugelassen zu werden. Du hast dich bestimmt verzählt oder die entsprechenden Kurse nicht richtig gewertet.

180 Punkte sind also minimum, im Durchschnitt 5 Punkte pro Kurs - also eine 4! In der Tat ist das nicht sehr viel. Aber das Abi ist immernoch zu schaffen! Es tut mir leid, ich habe mich vorhin verschrieben. Ich meinte 13.2 statt 13.1 Du musst auf 100 Punkte kommen mit den Noten aus deiner Abiprüfung und den Noten aus 13.2.

Mal ein Bsp.:

Deutsch LK: 4 pkt. (x1) + 4 pkt. (x4) = 20 pkt

Chemie LK 7 pkt (x1) + 5 pkt. (x4) = 27 pkt

Physik GK: 10 pkt. (x1) + 13 pkt (x4) = 62 pkt

zweiter GK: 5 pkt. (x1) + 5 pkt. (x4) = 25 pkt

Gesamt: 139 Pkt.

Würde dein Abi in etwa so aussehen, hast du es also locker geschafft. Du kannst das Kriterium der 100 Punkte locker erfüllen, ebenso wie 25 Punkte in einem LK und 25 Punkte in einem andern Abiturfach. Weil du in der Qualifikationsphase nicht ganz so viele Punkte sammeln konntest, wird dein Abitur dementsprechend nicht so toll ausfallen, aber geschafft hättest du es mit diesen Ergebnissen locker ;-) Sind die Werte denn realistisch? Kannst sonst ja auch noch ein bisschen variieren, nach deinen Vorstellungen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Es gibt die sogenannte 100-Punkteregel. Das heißt, dass du mit deinen Abiturprüfungen (x4) + deine Noten aus 13.1 auf mindestens 100 Punkte kommen musst. Dabei muss mindestens 1 LK, sowie ein anderes deiner Abiturfächer jeweils 25 Punkte haben. Solange du deine Abiturzulassung bekommen hast und das schaffst, hast du dein Abitur sicher! ;-)

Du MUSST in die Nachprüfung/Abweichprüfung, wenn du um mehr als 3,75 Punkte von deiner Vornote abweichst. Freiwillig natürlich auch - aber man kann sich ja auch verschlechtern.

Eine Nachprüfung, weil du im Abiturbereich (13.1 + Prüfungen) nicht genügend Punkte sammeln konntest sieht dann z.B. so aus: Du wirst in allen drei schriftlichen Prüfungen mündlich nachgeprüft, dabei ist die Reihenfolge der Nachprüfungen festgelegt. Wenn du z.B. eine 2 in Deutsch brauchst, um für die Mathenachprüfung zugelassen zu werden, du aber nur eine 3 bekommst, hast du dein Abitur nicht bestanden. Auch, wenn du reintheoretisch in deinen zwei anderen Fächern eine 1 bekommen könntest. Eine weitere Nachprüfung gibt es danach nicht.

Was meine zwei Vorredner geschrieben haben ist definitiv falsch! Wenn du deine Abiturzulassung bekommst, hast du schon einmal einen Schnitt, der besser als 4,0 ist! Und um die 100-Punkteregel einhalten zu können wirst du auch in deinen Abiturprüfungen nie einen schlechteren Schnitt als 4,0 bekommen können. Die Nachprüfung kannst du auch absolut freiwillig absolvieren, da kann dir keiner was verbieten ;) Und so einfach die 13 zu wiederholen zu können geht auch nicht. Stell dir doch einmal vor, dass die Stufe unter dir ganz andere LK's bzw. Fächerkombinationen hat, sodass du deine Kurse nicht weiterführen kannst? Und die haben den Unterrichtsstoff evtl. in einer ganz anderen Reihenfolge durchgenommen. Ich weiß nicht genau, wie das gehandhabt wird, aber ich kann dir sicher sagen, dass ein einfaches Wiederholen der 13 nicht möglich ist (außer du wirst plötzlich schwer krank oder hast einen Unfall - da gibt es Sonderregeln)

...zur Antwort