Hallo,
Vor etwa einem Jahr kam während des Betriebes auf einmal Rauch aus meiner externen Festplatte und sie ging dann einige male an und aus, bis sie dann gar nicht mehr ging. Ich habe sie dann aufgemacht und gesehen, dass es lediglich eine Hülle ist, in der eine eigentlich interne Festplatte von Western Digital drin ist, mit einem Adapter, um sie an die Steckdose und USB anzuschließen.
Meine Idee jetzt, ob ich mal ausprobieren sollte, die Festplatte intern anzuschließen? Sie hat ja ganz normale SATA Anschlüsse... Oder könnte ich eventuell Schäden an meinem Mainboard oder so riskieren? Ich denke doch nicht oder.
Ich habe damals sehr viele Daten verloren dadurch, ist eine 500 GB und ich wäre wirklich sehr happy, wenn die auf einmal wieder laufen würde, zumindestens intern. Vielleicht ist ja damals einfach "nur" der Adapter durchgeschmort, die Festplatte selber aber heile geblieben?
MfG,
thesirius728