Hallo, ich habe seit knapp einem Monat die Low-Carb Ernährung probiert, da ich gerne abnehmen wollte. Ich bin männlich, ca. 1,70 groß und wiege 63 Kilo. Habe durch die Low-Carb und selbstverständlich Sport in einem Monat 4-5 Kilo abgenommen. Im Fitnessstudio betreibe ich hauptsächlich Krafttraining und Ausdauertraining. Seit Wochen ernähre ich mich mit weniger KH (es waren immer ca. 30-50g, an manchen Tagen habe ich jedoch "gesündigt"). Meinen Grundwert an Kalorien habe ich eigentlich immer erfüllt (ca. 1.600 kcal). Habe mich stattdessen mit mehr Eiweißprodukten wie Eiweißbrot ernährt. Nun ernähre ich mich wieder mit mehr KH (70-90g) und habe Angst, dass dies einen Jojo-Effekt hervorrufen könnte. Würde gerne nämlich noch mehr Fett abbauen, da ich im Bauch/Brust- und Gesichtbereich noch etwas "dick" aussehe. Soll ich mich nun weiterhin Low-Carb ernähren oder ist es in Ordnung, wenn ich meine KH-Aufnahme etwas steigere? Habe nämlich gehört, dass Low-Carb auf Dauer nicht so gesund sein soll. Habe schreckliche Angst davor, dass mein Körper wieder Fettzellen produziert, wenn ich mehr KH zu mir nehme und wieder zunehme. Meine KH kriege ich eigentlich nur aus Haferflocken, Vollkornbrot und Obst. Bitte um eine dringende Antwort, bin am verzweifeln. Danke!