Also mal von nem Insider: Pentagramme sind nicht gleich Stanismus. Symbole müssen natürlich nicht immer bei der Ursprünglichen Bedeutung bleiben. Aber selbst wenn das auf dem Kopf stehende Pentagramm als Symbol für das Böse betrachtet wird, dann kann ein sich damit behängen immernoch eine Art Schutz vor dem Bösen sein, indem man dem Biest sozusagen den Spiegel vorhält. Ich habe einen Artikel zum Bibelgebet Das Vaterunser auf meiner Homepage veröffentlicht. Da sehe ich mit etwas Phantasie, oder auch etwas mehr, ein Pentagramm, das inhaltlich durch das Gebet auf dem Baum des Lebens (Kabbalah) gezogen wird. Aber ich interpretiere das nicht als satanistisch sondern als Schutzsymbol. Hier der Artikel auf meiner Homepage: http://magepage.net/magietheorie/kabbalah/vaterunser2.html wobei es vielleicht angebracht wäre zuerst den ersten Teil zu lesen. Chers
Also ich habe zu diesem Thema mal einen Artikel auf meine Homepage geschrieben. Man kann ja abstrakt fragen, gibt es irgenetwas das wir nicht kennen das Magie ist. Aber ich finde es geht auch konkreter. Für mich sind etwa Astrologie, Tarot, Homöopathie, Kabbalah... you name it Magie. Und zu diesen konkreten Dingen sagt die Wissenschaft ja schon, dass sie beweisen könnte, das die nicht funktionieren.
In meinem Artikel hier: http://magepage.net/magietheorie/wissenschaft/zweifelglauben.html lege ich dar, warum diese Dinge aber trotzdem funktionieren. Trotz der Nichtbestätigung durch die Emperie. Und warum das durchaus logisch und plausibel ist. Chers
Ich finde die Gesellschaft wählt aber meist gerade die Extreme. Glauben oder Wissen also bzw. Religion oder möglichst sichere Wissenschaft. Kommunismus oder Kapitalismus bzw. Planwirtschaft oder Marktwirtschaft.... Ich frage mich also gibt es zwischen diesen Krassen Gegensätzen und Polen nicht so eine Art Mittelweg, bzw. überhaupt ein Kontinuum dazwischen?
Hey,
also ich finde Mythology für's Christentum auch ok. Christliche Mystik gibt's zum Beispiel auf jeden Fall, und für mich sehen die Wörter verwandt aus. Mystik wäre also mysticism.
Oder wie wäre es als Ersatz mit Catholic symbolism? Symbole und Mythen sind ja recht ähnlich. Aber ich sehe gerade das ist ja schon ein Weilche her, hast es wohl schon abgeben müssen oder?
Hört sich aber nach einem sehr spannenden Thema an. Ich hätte die Facharbeit gerne. Beschäftige mich nämlich auch gerade mit Tolkien. Gibt's ne Möglichkeit die zu bekommen?
Gruß TheoretikerJoe