Vielen Dank an alle. Ich hab das jetzt verstanden. Also ich kann auch mit positiven Impulse eine Kaskade betreiben ?

...zur Antwort

Ps: Senden ist möglich

...zur Antwort

Eine alternative besteht, selbst bauen :D Aber wenn du dich net aus kennst ist es gefährlich. Ein GM-Rohr für Alpha arbeitet so in der regel bei >600V

...zur Antwort

Er sollte so hoch wie möglich sein, da er sonst die Quelle belastet ---> falsche Messung und bei Batterien schneller leer. Im ideal Fall unendlich hoch und beim Ampermeter unendlich klein.

...zur Antwort

V²,b - V²a= 2as=2a(Xe-Xa)

die großgeschribenen Buchstaben sollten klein sein geht abern nicht richtig weil ich die kleinen nicht kleiner schreiben kann ;-) ich hoffe es hilft dir :D

...zur Antwort

ich glaub es waren "Tropfen". Kennst du vielleicht vom nicht ganz dichtem Wasserhan, die Tropfen tropfen immer(einigermaßen) regelmäßig. Er hat einfach die Anzahl der Tropfen gezählt.

...zur Antwort

Alpha und Beta kann man durch starke Magnetfelder ablenken ob des mit der Röntgenstrahlen zu trifft glaub ich eher weniger

...zur Antwort

Du kannst es vill am besten erklären wenn du dir einen fetten Ball suchst das ist der Atomkern und dann lässt du kleinere Bälle rum sausen

...zur Antwort

Für sowas ist Leifi-Physik gut musst mal googeln

...zur Antwort

Strahlendosis ist das was du jetzt z.b abbekommst Sie ist abhängig von der Energie der Strahlung und der Zeit.

Aktivität ist wie viel Zerfälle ein Objekt hergibt z.b. ein Klumpen Uran "liefert" in einer Sekunde 12 Zerfälle. Dann sind die "12" die Aktivität und weil wir den Faktor Zeit noch haben können wir und wir wissen das die Einheit 1Becquerel = 1Zerfall/Sekunde ist ---> 12 Becquerel !!!!des war nur ein Beispiel!!!!

soo jetzt angenommen du legst dich einen Tag auf den Klumpen Uran dann nimmst dein Körper eine gewissen Strahlendosis auf die wird in µSv/h angegeben.

...zur Antwort

Müsst ihr auch die Totzeit des Zählrohrs mit berücksichtigen ?

...zur Antwort

http://odlinfo.bfs.de/ beim Bundesamt für Strahlenschutz

...zur Antwort

Grundsatz: alle Objekte bewegen sich wie Wellen und tauschen Energie wie Teilchen. Somit hat auch der Mensch als Objekt eine Wellenlänge!!!!

...zur Antwort

Ich denke schon, bei so großen Ereignissen. Da gibts doch den so genannten Schmetterlingseffekt, da können kleinste Änderungen in den Variablen eine große Änderung im Endprodukt ergeben

...zur Antwort

Ich würde ganz unten den "Verbraucher" darstellen dann eine Abzweigung zwischen Erneuerbarer E. und Fossilen E. und bei jedem Zweig die ganzen Erzeuger. und vielleicht noch erwähnen was für die Zukunft so geplant ist

...zur Antwort