Es liegt an den Kameraeinstellungen.

Es ist wirklich so, dass die weniger gut Aussehenden hinten sitzen! Dafür sitzen die hübschen und jungen Leute vorne, um einen "frischen" Eindruck der Show zu vermitteln.

...zur Antwort

Das ist ein Trike!

Ein motorisierter Drache in dem, bis zu 2 Personen sitzen können!

...zur Antwort

Nein, es gibt festgelegte Tage an denen die Arbeiten nachgeschrieben werden können. Falls dein Lehrer dir einen Termin vorgibt oder vorgeben sollte, wird dann geschrieben.

...zur Antwort

Hier ein selbstgeschriebener Zeitungsbericht:

BackRub, damit kann heute keiner mehr was anfangen - jedoch waren dies die Anfänge für das Herzstück von Google, die Suchmaschine. Larry Page und Sergey Brin legten 1996 mit ihrer Suchmaschine "BackRub" den Grundstein für das heute in Kalifornien ansässige Unternehmen Google. Keines der großen Portale, auch nicht die heutigen Konkurrenten, interessierten sich für die neue Suchtechnologie der beiden. Nur mit Hilfe einer Geldspritze der Firma Sun Microsystems in Höhe von 100,000 Dollar gründeten sie 1998 das Unternehmen Google. Noch im gleichen Jahr ging die Suchmaschine am 7. September online. Der Name Google leitet sich vom Kunstwort "Googol" ab, welches die große Zahl 10 hoch 100 bezeichnet und damit das große Vokabular der Suchmaschine darstellen soll. Durch das einfache Design, der in 124 Sprachen inkl. Varianten und Kunstsprachen verfügbaren Suchmaschine ist Google die mit täglich 200 Millionen Anfragen meist genutzte Suchmaschine weltweit. Derzeit sind etwa 500 Mitarbeiter bei Google angestellt, die ständig darum bemüht sind, neue Dienste bereit zu stellen und zu verbessern. Allein durch die verbotene Langzeit-Datenspeicherung geriet Google mehrfach in Kritik. Der Google Dienst "Street View" verstärkte dies noch, da flächendeckend Häuser, Menschen und Autos, nur teilweise zensiert, ins Internet gestellt wurden. Im Jahr 2006 kaufte Google das Videoportal YouTube für etwa 1,31 Milliarden Euro. Laut der Marktforschungsgruppe Millward Brown ist Google mit einem Wert von rund 131 Milliarden Euro die teuerste Marke der Welt. Am 11. Dezember 2008 kam der von Google eigends entwickelte Webbrowser Google Chrome, welcher durch seine schnelle Geschwindigkeit und Einfachheit beeindrucken konnte. Später wurde bekannt, dass Google jeden Suchvorgang und jeden Webseitenaufruf speichert. Google dementierte dies mit folgender Aussage: "Dies sei notwendig, um Vorschläge zu machen und das Surfen zu verbessern". Gegen was Google verstößt ist unklar, jedoch ist Google eines der wichtigsten Unternehmen des 21. Jahrhunderts geworden, welches in unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken wäre.

...zur Antwort